Einen Kühlschrank wegen des Verbrauchs/Ökologie wechseln ist mM nach Blödsinn.
Der gleiche wie das mit der Abwrackprämie beim Auto.
Die Entsorgung und Produktion eines neuen wird die Kosten und den Schaden an der Umwelt in der Regel übersteigen.
Die meiste Energie wird verbraucht wenn man das Gerät ständig öffnet, die Kälte fliesst raus und muss ersetzt werden.
Kühlschrank würde ich nur wechseln, wenn die Ummantelung der geschäumten Isolation oder die Türdichtung defekt ist oder aber der Kompressor, logisch, denn dann kühlt er nicht mehr.
Alles andere ist Geldmacherei.
Ich verkaufe seit 30 Jahren solche Geräte, hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit der Ökologie als Vorwand einem Kunden ein Neugerät verkaufen würde.
Abgesehen halten die alten Kompressoren um einiges Länger als die neuen, weil sie viel grosszügiger dimensioniert waren, die neuen sind ja fast im Dauerlauf.
Wir sind in den letzten 5 Jahren ständig Geräte der neueren Generation am wechseln, bei fast allen Kompressorschaden anstatt die Kompressoren zu wechseln werden fast neue Geräte entsorgt, teilweise sogar ungebrauchte, die ab Werk einen Kältemittelverlust haben, aus der Verpackung direkt zur Entsorgung.

Gruss
Turi