Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Tja, das ABS-Gerät weiß aber auch nicht, von welchem Reifen welches Funksignal kommt.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Original geschrieben von DaPo
Hallo Michael,

es würde ja reichen, wenn gesendet wird, wieviele Umdrehungen die Räder in den letzten 60 Sekunden gemacht haben.


Das könnte klappen wenn man eine Minute lang im Kreis fährt ...


Original geschrieben von ottoline
für die Umdrehungen wird IMHO wohl das ABS-Steuergerät zuständig sein ... auch darüber lässt sich übrigens Luftverlust feststellen.

LG vom Klaus

Das stimmt. Man kann einige ESP Steuergeräte so programmieren, dass sie bei größeren Drehzahlunterschieden an einer Achse eine Luftverlust-Warnmeldung ausgeben. Das ESP Steuergerät hat aber auch das Signal vom Lenkwinkelsensor und weiß somit wann der Drehzahlunterschied durch Kurvenfahrt verursacht wird.

Das Steuergerät RDK hängt zwar am CAN Bus und könnte alles diese Informationen auswerten. Ich bin aber nach wie vor skeptisch, es ist einfach zu klein und zu billig um das alles zu leisten ....









Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Original geschrieben von MichaelBC
Original geschrieben von DaPo
Hallo Michael,

es würde ja reichen, wenn gesendet wird, wieviele Umdrehungen die Räder in den letzten 60 Sekunden gemacht haben.


Das könnte klappen wenn man eine Minute lang im Kreis fährt ...
Nö. Es reicht schon, die beiden Sensoren zu betrachten, die mehrmals eine Umdrehung mehr als Andere gemeldet haben. Die sind nämlich mit Sicherheit vorne. Und wenn dann noch die Sensoren, wie Du schreibst, die Drehrichtung unterscheiden können, könnten sie eindeutig zugeordnet werden.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Aua, Asche auf mein Haupt. Das mit der Drehzahl hab ich jetzt echt verwechselt. Um jetzt richtig zu gehen, hab ich mich extra noch bei einem Experten versichert. Also:

Links- Rechts- Erkennung: erfolgt über eine Drehrichtungserkennungssensor in den Radelektroniken.

Vorn- Hinten- Erkennung: erfolgt über die Pegelstärke der sendenden Radelektroniken. Deshalb sitzt die Antenne auch nicht in der Mitte.


Räderwechsel durch Otto- Normalverbraucher: Ob der G das vom PkW übernommen hat, weiß ich nicht. Beim PKW einfach fahren- nach spätestens 7 min sollten sich die Räder angelernt haben.

Auf dem Bild von den Radelektroniken ist der Dichtsitz der äußeren, rechten verdreht. Der eingeätzte Strich muss immer oben sein, in Flucht mit dem angegossenen Strich am Kunststoffgehäuse. Ansonsten sitzt im günstigsten Fall die Radelektronik schief- im ungünstigsten machts "knack". Das weiß ich nun wiederum ganz genau. wink Aber eine Weile funktioniert die Radelektronik auch, wenn sie nur lose im Reifen rumkullert.

Das System ist übrigens im WIS beim 204 ganz gut beschrieben- beim G fehlen seltsamerweise diese Dokumente.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Hallo René,

danke, jetzt habe ich wieder was gelernt.

Das das Steuergerät auch bei einigen PKWs verbaut wird kann man wohl davon ausgehen, dass diese Funktionalität gleich ist.

Nur warum steht dann im WIS, dass man unbedingt eine Inbetriebnahme über Star Diagnose durchführen muss ? Es gibt ja sogar ein spezielles Prüfgerät mit dem man die Nummern der Sensoren auslesen kann.


Das mit den Strichen weiß ich und ich habe auch aufgepasst, dass der Reifenhändler das richtig gemacht hat.

Der G wird in WIS irgendwie nicht mit der Gründlichkeit der anderen Modelle behandelt. In den Schaltplänen habe ich einige Fehler gefunden die z.B. beim W203 oder W211 nicht drin sind. Auch einige Dokumente werden beim G nicht gelistet die bei den normalen PKWs vorhanden sind. Aber im EPC ist es noch schlimmer, die Nummern der Stecker sind fast alle falsch ....


Viele Grüße

Michael


Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Original geschrieben von MichaelBC
...


Nur warum steht dann im WIS, dass man unbedingt eine Inbetriebnahme über Star Diagnose durchführen muss ? Es gibt ja sogar ein spezielles Prüfgerät mit dem man die Nummern der Sensoren auslesen kann.

ja, das MB2000E- Spitzname "Backstein". Der ist gedacht um bei nicht mehr vorhanden Aufkleber rauszufinden, welcher Sensor wo steckt- ohne den Reifen abnehmen zu müssen. Ich benutze es immer um die Aftermarket RDK- Sensoren in meinem Fiat und im VW zu aktivieren. smile

10min Computerspiel sind billiger als 15min. Probefahrt. Deshalb soll die Werkstatt die Star Diagnose benutzen. Ausserdem sehen es manche Kunden nicht gerne, wenn junge Mechatroniker mit deren Luxusschlitten wegen jeder Kleinigkeit auf Tour gehen.
In der Produktion fehlt ebenso die Zeit dafür.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Original geschrieben von otto1
Aua, Asche auf mein Haupt.

Das System ist übrigens im WIS beim 204 ganz gut beschrieben- beim G fehlen seltsamerweise diese Dokumente.

Ne, René,

beim G ist das auch beschrieben, siehe GF40.15-P-0001G im WIS 3/2007

steht übrigens hier wink

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]





Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
ja Hans, ich hab halt nicht so viel Zeit wie Du smile . hab nur schnell beim bluetec reingeschaut und da sah es nicht so rosig aus.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Kleiner Nachtrag zur Funktion:

Wenn das Reifendruck Bild im Kombiinstrument angezeigt wird kann man üder den Rückstellknopf im Kombi die Abfrage "RDK zurücksetzen" auslösen. Wenn man diese Frage mit der + Taste im Lenkrad bestätigt, wird der aktuelle Reifendruck in jedem Rad als Sollwert gespeichert.


Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Hallo Michael und alle anderen, nun habe ich auch 'ne Menge gelernt in diesem Thread, so dass ich meine Aussage ("nie wieder") revidieren muss.

Bei Mercedes hatte man mir beim Kauf der Sensoren gesagt, dass die Batterien 2-3 Jahre halten. Wenn das nun ein anderer Hersteller ist (und beim G ist ja vieles nicht nur anders sondern auch so, dass es in der NL unbekannt ist) und die dann 8-10 Jahre halten und sogar noch länger, wenn das Rad nicht benutzt wird, dann relativieren sich natürlich die Anschaffungs- und Betriebskosten.

Ich kann bestätigen, dass das System von selbst die neuen Sensoren annimmt, wenn man kurze Zeit gefahren ist, sonst müsste man bei jedem Räderwechsel ja zu Mercedes und die Sensoren programmieren lassen. Wie vorne und hinten unterschieden werden, scheint ja nun auch geklärt, sonst hätte ich mal probehalber die Luft raus gelassen.

Was man so alles falsch machen kann zeigt mir die Bemerkung mit der Strichmarkierung. Da kann ich nur hoffen, dass mein Reifenhändler das wusste.


Gruß Klaus
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5

Moderated by  Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi 

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cete73
cete73
S�den der Republik (M)
Posts: 31
Joined: May 2002
Juni M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,760,266 Hertha`s Pinte
7,444,853 Pier 18
5,809,568 Unendliche Forums- Weihnachtsgeschichte
3,900,150 Theneverendingfairytalefromtheviermalvierforum....
3,784,529 Neuer Kontinent endeckt
3,515,685 Auf`m Keller
3,366,036 Musik-Empfehlungen
3,017,048 Fahrverbote / Umweltzone Ruhrgebiet
2,530,122 Neue Kfz-Steuer
2,349,850 Alte Möhren ...
Wer ist online 1 members (Adriaan), 518 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
Lancelot 3
GSM 2
juergenr 2
PeterM 2
Hartwig 1
Caruso 1
461.334 1
Niclas14 1
Heutige Geburtstage Hamelchen Neueste Mitglieder Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,960
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Privacy Policy · Forenregeln · Alle als gelesen markieren Schreiben Sie uns · Forum Help · Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5