- Bitte spezifiziere 'komplett'. Was genau wurde vorne erneuert, was nicht?
- Sind auch die Druckschläuche erneuert worden? (2 zu den Rädern und 1 von Hauptbremszylinder-Bremsleitung zur Achse). Sind Originalteile verwendet worden?
Ja, alles Originalteile und es mußte ALLES erneuert werden, weil mein Vorgänger falsche Flüssigkeit eingefüllt hatte = alle Gummis waren am aufweichen.
- Welche Bremsflüssigkeit (DOT XY) wurde vor dem 'Erneuern' verwendet, welche danach?
Vorher = keine Ahnung, aber wohl ne falsche^^ - jetzt ist DOT 4 drinn.
- wie macht sich das 'Blockieren' bemerkbar, sind die Bremsen noch fest, wenn das Bremspedal losgelassen wurde, oder werden die Bremsscheiben lediglich heiß, die Räder sind aber frei drehbar??
Das Bremspedal hat in dem blockierten Zustand nur noch sehr wenig Weg, nein - loslassen desselben macht garnix, die Räder sind blockiert.
- Sind die Spreizfedern eingebaut?
hm. mein Schrauber meint, die einzige Feder in dem System ist im Hauptbremszylinder (der mit einem Reparatursatz erneuert wurde) - also was ist eine Spreizfeder?

Wenn eine für das Fahrzeug nicht spezifizierte Bremsflüssigkeit verwendet wurde, können die Gummi-Bremsschläuche zuquellen. Wenn das Bremspedal gedrückt wird, legen sich die Klötze an die Bremsscheibe, können sich aber nicht mehr lösen, weil der Druck infolge der zugequollenen Bremsschläuche nicht mehr oder seeehr verzögert (>Zigpause!) gelöst werden kann >> Bremse wirkt dauernd, Bremsscheiben werden heiß ...

hm, DOT4 ist doch Vorschrift und auch drinne


Bremsschlauchasthma, hatte ich schon. Infolge dessen nur mit der Handbremse vom Apennin übern Brenner. Wird immer schlechter, Schläuche müssen dann ausgewechselt und die richtige Bremsflüssigkeit befüllt werden.

Klaro, schöne Handbremse smirk

Thank you [/quote]

Ich danke für deine zeit smile

mfg
tom