Das will ich nicht beschwören. Sowei ich aber glaube, ist es für die Gesetzgebung, nicht nur bei uns, unbedingt nötig, daß ein Auto erst mit den Vorderrädern blockiert - damit die spurführenden Hinterräder mögl. lange Seitenführung halten können. Und ich glaube (mehr nicht) weiter, daß so ein Druckminderer bei leichten Bremsungen - wenn die Blockiergefahr nicht hoch ist - noch nicht anspricht, aber bei starken Bremsungen den Druck nach hinten limitiert. Und im Grunde müsste das beim 110" auch so sein - selbst wenn der nicht ganz so schnell "kreiselt", sollte mal hinten auch blockieren. Daß die bei der Bremsung entlasteten Hinterräder nicht so kräftig gebremst werden, wird ja schon durch die kleineren Sättel (2 statt 4 Kolben) berücksichtigt.

EDIT - kurz in Teilekatalog geguggt: da steht was von G-Valve (neuere: ANR1415, ältere: NRC8215). Googel sagt, da ist eine Kugel, die bei stärkerer Verzögerung nach vorn rutsch - je stärker die Bremsung, desto ausgeprägter - und dabei versucht, den Druck nach hinten zu drosseln um das blockieren zu vermeiden. Der Teilekatalog sagt, es gibt Setup´s ohne das Ventil (da hat die Stahlbremsleitung eine andere Teilenummer). Das Ventil soll nicht gerade eingebaut sein, sondern mit der Front nach oben zeigen, damit es nicht zu früh anspricht.

Ferner sagt das Teilehandbuch, daß das "G-Valve" für Autos mit Scheiben vorn und Trommeln hinten die Teilenummer: NRC 8215 hat. Und das ist ja dieselbe Nummer wie die Autos mit Scheiben hinten auch haben. Denke, das ist eine weiterführende Info.

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 14/06/2011 21:42.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!