Hallo Marcus,

das Metawell hat 5,8mm Stärke (0,6mm Deckbleche) - das Dibond 3mm. Die Grosse Staukiste in der Ecke ist aus Metawell mit Aluminum Profilen ringsum verdeckt vernietet. Da biegt sich nichts. Der Sitzwürfel aus Dibond hat relativ kleine Flächen und ist mit einigen Aluminium Profilen versteift. Sitzflächen und Zwischenboden unter dem Tisch sind aus 9mm Birkenmultiplex biegen sich unter 70kg Gewicht leicht durch (wurde auf unser Gewicht optimiert).

Auf eine Isolierung der Einbauten wurde verzichtet - das sich da evtl. etwas Kondenswasser auf der Oberfläche bildet ist möglich.

An den Reservereifen kommt man nur in der Kabine. Aus meiner bisherigen Reiserfahrung gehe ich davon aus den sehr selten bis gar nicht zu brauchen. Daher war die optimale Gewichtsverteilung wichtiger als leichte Zugänglichkeit. Defekte, dreckige Reifen kann man vor dem Einladen in so eine Folientasche packen wie sie die Reifenhändler verwenden.

In die vordere Staukiste kommt ein 40l Kanister und in die Küche ein 10l. Längere autarke Wüstentouren sind erstmal nicht geplant.

Ein Durchstieg ist beim Massif nur als Kletterlösung überhaupt machbar (sehr wenig Platz). Mir ist es aus der Erfahrung (Fahrerkabine ist leicht aufgebrochen) wichtiger keine Verbindung zur Kabine zu haben. Das ist sicherlich ein endloses Thema wo die zwei Fraktionen sich nie einige werden.....

Viele Grüße

Alex