Ok, ihr habt es nicht anders gewollt,
Jetzt geb ich meinen liebligs Senf dazu <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

Damals, ja damals ging man mit dem Material noch vorsichtig um, aber damals war man auf´s Auto auch angwiesen und hatten nicht der Alltags BMW_uchtig in der Garage und ein G_fährt mit Anhänger zum Spielzeugtransport auf Seppel´s Wiese geparkt.

Ja damals, wenn wir damals ein Fahrzeug im Loch versenkt haben nahmen wir den HiLift und hoben ihn an, anschließend wurde der Wagen so lange unterbaut, zB mit Sandblechen, das man einfach gerade aus weiter fahren konnte.
Das ist aber schon lange her.
Heute spannt man, je nach Bedarf, ein bis drei Autos vor und los gehts, mit schwung in den 80to Bergegurt.
Wenn das nicht funktionrt versucht man mit Hilfe von ein bis zwei Seilwinden und einer ges. Zugkraft von min. 10to das Fahrzeug wieder ans Tageslicht zu bekommen.

Zugegeben, heute ist das lustiger und kostet weniger Muskelkraft, aber ob sich die Offroader wirklich weiter entwickelt haben wage ich zu bezweifeln
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"