Hallo Chief,

habe den letzten TD4 nur Haftpflicht versichert und werde den neuen auch nur.....
Warum ?
Finde für TK gibt es keine Teile am Landy (Preislich gesehen) die ne Teilkasko rechtfertigen. Ne Frontscheibe, n'Scheinwerfer, usw. kosten ja nicht wirklich die Welt. Klar kann man geteilter Meinung sein, ich seh's halt so und bin damit die letzten Jahre gut gefahren. Okay, Wildschaden ist noch so'ne Sache, vertraue hier auf den Frontbügel den der neue auch wieder bekommt. (incl. 30cm Versatz nach vorn)
Vollkasko, nun.., ist Geschmackssache. Spar ich mir auch..., zähle mich zu den defensiven Fahrern, oder anders gesagt zu den gemütlichen. Vollkasako brauchen doch die welche ohne Hirn fahren... (Raser, Kofferraumjunkie's, usw.) Alles andere bezahlt die Gegenerische.
Haftplichtkosten liegen bei mir im Jahr bei 240.- , beim neuen um die 218.- weil wieder ein Jahr ohne bums...

Was die Steuer angeht, so wird dies interessant !
Mein letzter TD4 (4/5 Türer) hatte im Brief stehen "Geländefahrzeug zur Personenbeförderung", somit war klar Steuer PKW.
Im neuen (kommt in 24 Tagen, 15Std. und 30min.) steht "Geländefährzeug zum Gütertranport 3,5t)
Steuerlich wird dies sicherlich interessant.
Denke das Finanzamt wird PKW-Kohlen kassieren. Werde denoch Rücksprache mit meinem Freund (Anwalt) halten.
Die beiden letzten Rechtsstreits bezüglich Besteuerung hat das Finanzamt München verloren ! Muß aber erwähnen hier gings um nen 130iger und davor um nen 110er.
Für beide hab ich die LKW-Zulassung Gerichtlich erstritten.

In Sachen Kotflügelverbreiterung muß ich passen, lass mich überraschen. Schlimmstenfall's lass ich sie Nach- oder Umlackieren, oder selber machen.


Zuletzt bearbeitet von 130CC; 17/07/2011 06:35.