Der G wird ab Werk (und wurde) immer dem Zeitgeschehen angepasst. Ein Neuwagenkäufer hat andere Ansprüche als jemand, der das Auto viele Jahre später erwirbt.
Der G500 ist eigentlich in allen Varianten ein problemloses Auto, man kann sich über dieses oder jenes streiten, aber im generellen ist man bei jedem gut aufgehoben.
Vor 2001
Auch da ist der CAN Bus drin, Getriebesteuerung, aber alles andere ist eben noch aus den 90'igern. Er hat weniger Pkw Teile und ist zum reparieren natürlich die erste Wahl.
Klimaanlage ist bei der neueren Generation deutlich besser.
Getriebe ist ab 2001 elektronisch viel besser auf die Fahrparameter abgestimmt, daher der spürbar günstigere Verbrauch.
Dem Beifahrer brennt es nicht mehr die Fußsohlen ab, durch die neuere Abgasanlage.
ETS ist auf jeden Fall ein Sicherheitsmerkmal, das auch Fehlfunktion durch Benutzer (Unkenntnis) bei den Sperren vermindert. Viele Sperren-Schäden aus der Vergangenheit können damit vermieden werden.
Ob das VG nun per el. Kontakt einrückt oder per manuellem Hebel, spielt in der Realität keine Rolle. Dafür sind die Vibrationen weg.
Lack ist beim alten viel besser.
Kat abklemmen ist beim alten für Fernreisen auch simpel (Blindstopfen)
Für jemanden, der WIRKLICH in der Welt umherreist, ist es DAS Auto.

Bei dem normal Europäer ist das völlig Jacke wie Hose.
Da zählt Verbrauch, Xenon, ESP und viele Komfortmerkmale mehr. Und zuverlässig ist er ja. Auch im ferneren Ausland gibt es keine Probleme. Die Motorisierung ist wohl die einzige mit den ganz alten Dieseln aus den 80igern, die den G Nimbus auch heute - noch - begründet.
Das 5-Gang ist sicherlich eines der besten Getriebe, welches jemals im G verbaut worden ist. Ultrastabil bei allen Last- und Temperaturverhältnissen.
Das neue 7-Gang ist nett, bringt in der Beschleunigung natürlich echte Vorteile, es schaltet auch sehr schnell, prima bei Passfahrten (der Kenner schaltet beim alten 5-Gang in 3 und damit hat es sich auch erledigt).
Gang 6+7 sind Schongänge, laaaaang übersetzt, also völlig für'n Ar***. Aber knapp 390PS schieben schon an...
Richtig gezwiebelt zeigt es schon bald seine Grenzen, kleinere Zahnräder...
Das ist auch der Grund, wo der alte G400 seine Fans hat, der 5. Gang war direkt und der Wagen ging bei AB Steigungen wie der Teufel...
Ich meine, wenn heute jemand das Mörderteil für "normales" Geld haben möchte, ein alter G55 Kompressor ist das Ding, das den Würfel rund macht...aber langsam fahren, weil die Tankrechnung den finanziellen Grenzbereich offenbart, dafür ist eigentlich jeder 8 Zyl. die falsche Wahl.