alea iacta est, wie wir Lateiner zu sagen pflegen...
Hinten wird jetzt auf Roverachse umgebaut, die konnte ich günstig erwerben. Das bringt mir zwar immer noch keine HA-Sperre ein, aber wenigstens wieder ein fahrbares Auto. Und ist um Längen billiger als eine Sperre und wenn die mal fällig ist, sind die Brocken für die Roverachse 1.) günstiger und 2.) besser zu verbauen als bei der Salisbury.

Also frisch ans Werk, erstmal ausladen
[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

Dann muss der leidige Dreiarmflansch runter. Der Nöppes in der Mitte ist da mit Loctite eingesteckt und festgerostet. Zum Abziehen dreht man eine Gewindestange ein, setzt die 2¨ Nuss als Distanzhülse auf und nudelt das Gewinde der gleichnamigen Stange ab. Dann dreht man eine Gewindestange ein, setzt die 2¨ Nuss als Distanzhülse auf und reisst die Gewindestange ab.
Danach greift man zum Brenner, um Rost und Loctite anzulösen.
[Linked Image von monny.com]

Dann dreht man eine Gewindestange ein, setzt die 2¨ Nuss als Distanzhülse auf und reisst die Gewindestange ab.

Also muss die Flex her. Erstmal vorsichtig einschneiden.
[Linked Image von monny.com]
Dann dreht man eine Gewindestange ein, setzt die 2¨ Nuss als Distanzhülse auf und reisst die Gewindestange ab.

Weil ich nicht wusste, wie tief die Mittenzentrierung für die Hardyscheibe geht und wo die Verschraubung anfängt, hab ich Kunstflexen gemacht. Sollte ich das nochmal machen müssen, würde ich den Flansch direkt hinter den Auslegern quer abschneiden.
[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

Teile sind bestellt, jetzt mache ich noch Platz auf dem Gefechtsfeld und morgen fang ich an, die alte Achse rauszurupfen.
Erstmal Räder runter und testen, ob die Entlüfternippel gangbar sind. Wenn ja, Räder wieder drauf und die Achse komplett rausfahren. Dabei gleich die Bremsleitung gegen eine Stahflexleitung tauschen. Wenn nein, bloss nix abreissen und den Kram in situ auseinandernehmen.


Gruss Monny

++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++

[:O]===[O:]