Ich weiss, hab es gesehen. Aber wie gesagt, mein Kumpel hat einen, der sieht aus, als käme er aus dem Laden, naja fast. Siehe oben.

Kommt wie gesagt von einer Firma aus England. Kosten ca. 13000 €, wobei die beiden ARB-Sperren extra eingebaut wurden, was im Preis enthalten ist.

Für mich war das interessant, weil mich interessiert hat, was da alles gemacht und wie das ausgeführt wurde.
Die kaufen EX-Army LR in grossen Stückzahlen auf, und verkaufen sie wie sie sind oder eben komplett aufgebaut.
Das sieht so aus, dass die Möhre komplett auseinander, die Achsen, Motor und getriebe werden geprüft, überholt, und ggfs. getauscht. Darauf gibt es dann glaub 3 Monate Garantie.
Das Häusle ist komplett neu, da wurde nix gedengelt. Ist vermutlich billiger, wenn man die Teile massenhaft rumliegen hat ? Hohlraumkonservierung wurde extra geordert und Sonderlack sand matt ebenfalls.
Die Karosserie hat die MOD-Eigenheiten, wie Antennenfüsse auf den Wings, Blinker, Beleuchtung, Elektrik alles neu und mit Originalteilen gemacht. Die alten, teuren Metallblinker und Leuchten, nicht die neuen Tupperteile wie beim Defender. Neue Sitze, neue bzw neuwertige Reifen. Michelin XZL.
Miltypisch ohne Dämmung innen, muss man halt noch was tun. Und wie gesagt 2 ARB Sperren inkl. Einbau. neuer UFS. und diverse Kleinigkeiten. Dixon bate, Jate rings.
Ich war ein wenig skeptisch bei dem deal, immerhin ist das für einen 2,5l Sauger ein sportlicher Preis. das relativiert sich, wenn man auf die Sperren verzichtet, ein wenig.

Das Auto ist als Camper gedacht und nicht für den Alltagsgebrauch. Da spielt die rel. geringe Leistung nicht so eine große Rolle.
Wenn ich mir eine verbeulte Vebeg Kiste kaufe und diese in den gleichen Zustand versetzen will, komme ich kostenmässig damit nicht hin, es dauert ewig, wenn es überhaupt je richtig fertig wird.
Die Möhre steht hier und ist angemeldet, wird demnächst historisch, damit ist der Plakettenbwahnsinn auch umschifft.
Die Arbeit und der Zustand wurden von einer Werkstatt hier begutachtet und mit excellent für den Preis betitelt.

Ich denke darüber nach, mir dort ebenfalls einen zu holen, allerdings hätte ich gern einen Serie 2 oder 3, am liebsten Lightweight als Oldie. Sperren brauche ich nicht. Die sind leider deutlich seltener, tauchen aber immer wieder auf, Kosten sind ähnlich, es dauert aber länger, da man hier nicht, wie bei den 110ern aus dem "Vollen" schöpft. Es gibt dort auch 90ies, alles in Soft und HT, manchmal auch ein Station, aber das ist ebenfals eher die Ausnahme.

Insofern ist mir wurscht, was die indischen Briten sich dort für einen Designschrott antun. Der letzte akzeptable Landrover für mich war der Tdi und mit dem darf ich auch schon nicht mehr überall fahren. Somit ist der Defender für mich eigentlich schon gestorben. Beim Td4 hat man das Aussehen weitgehend erhalten, vermutlich weiß man, dass der Def das Zugpferd für den Kunden ist, aber diese Kiste hat für mich nix mehr mit der ursprünglichen Idee zu tun.
Ausserdem bin ich ziemlich bequem geworden und würde den LR nur aus Spass wollen, im Alltag ist er für mich unbrauchbar ausserdem meine ich, dass ein Landy nicht auf die Autobahn gehört, da kann er nur verlieren, das gleiche gilt für G und Konsorten.