Das nur auf den Neupreis zu reduzieren ist oberflächlich.

Es gibt bei allen Gemeinsamkeiten im Konzept schon noch Unterschiede die man nicht übersehen darf. Soweit ich weiß ist die Karosse beim Landy schneller "platt" bei der Rolle seitwärts als beim G. Damit wäre etwa die Hälfte des "Kostenvorteils" (welch Unwort) schon weg. Dann ist da noch die Ersatzteilversorgung und die Tatsache das der Landy für große Leute innen etwas eng geraten ist, auch nach oben.

Sowas ist zwar nur individuell entscheidend, muß man aber berücksichtigen. Hat der Landy noch Zollschrauben? Dann kämme noch ein Satz neues Werkzeug mit auf die Rechnung.

Also sehr relativ das Ganze. Bei mir in der Gegend fahren einige Landys rum, ich hatte also genug Zeit mir die mal anzuschauen. Letztlich ist es aber dann doch ein G-eworden.

Egal, der "Test" war schon spassig und in der Geländetauglichkeit sehe ich nach allem hier nicht wirklich signifikannte Unterschiede, woher auch.

Nur mit SUV's Bzw. Plüschgeländeautos tu ich mich schwer. Wofür brauche ich einen Velourteppich im Gelände? In einen GLK soll nichtmal ein Golfsack passen...


So sieht's aus