Original geschrieben von Burgerfrau
130 nm passt prima und lässt sich auch ohne großen Aufwand wieder lösen.
Ich warne vor neuen Schrauben! Diese Mistdinger haben bei 130 nm nicht gehalten und verabschiedeten sich schon nach 30 km.
Jetzt fahr ich wieder die alten Schrauben mit 2 Größen.
Sitzen dafür bombenfest smile

Na dem Auto möcht ich nicht begegnen...

Welche Teilenummer hatten die verwendeten Schrauben?

Wurden vor Einsatz neuer Schrauben die Gewinde der Radnaben ausgeräumt?

Wurde ein zweites mal "abgeknackt"?

Nach der "Burgerfrau-Theorie" dürfte also kein Mercedes mehr rollen! wink

Ich personlich würde bei Stahlrad nur die Sprinterradschrauben verwenden weil billiger und die modernere Beschichtung. Bei Alurädern tendiere ich zu PKW- Schrauben.

Die Crux ist, dass juristisch die Radverschraubung ein Sicherheitsteil ist, an dem jeder Depp, ob nun Forstwirt, Straßenkehrer oder Hausfrau ist- herumhantieren kann. Die Drehmomentangabe ist der verzweifelte Versuch, alle einzufangen und auf ein Level zu bringen.
Besser wäre ein Drehwinkelanzug analog den Zylinderkopfschrauben. Aber damit ist der Kunde meist schon überfordert.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)