Hallo Jürgen (Du Iveco Gott!!)

Wenn es interessiert.
Ich habe heute mit dem Motorbauer gesprochen, er hat die 3 Passstifte für den Automaten entfernt und die Schwungscheibe 1 Zehntel - 0,1 mm (ca.2 Sackhaare breit)abgefräst und danach Dynamisch gewuchtet. Er meint, "dass das Signal für den DZS meistens vom Anlasserzahnkranz abgenommen wird!".

Wie auch immer, nach der Arbeit noch Zack, schnell unter die Karre, denn Sensor reingedreht, bis zum Anschlag, dann wieder ein bisschen raus ca.1 mm (!Jürgen!) und siehe da, Drehzahl bei jeder Motorumdrehung stabil, ohne zittern und Hin und Her springen, und auch bei eingeschalteten Nebenverbrauchern keine Veränderung der Anzeige. Bin ich Happy!!! (Probefahrt folgt!)

Kann mir dass absulut nicht erklären, weil Abstand Sensor zur Schwungscheibe nicht verändert wurde, Anlasserzahnkranz wurde nicht erneuert, und die Bauteile durch Zentrierbuchsen, auf den Zehntelmillimeter passgenau, aufeinander geschraubt werden und Null Tolleranzen haben dürfen.

Der einzige Unterschied, die Bearbeitung der Schwungscheibe kann man ausschliessen, ist dass der Druckautomat aus Stahl, vorher Alu war, ob dies das Sensorsignal beeinflusst ?

Motordrehzahl steht Momentan bei 1000Um/min (Motor kalt) finde ich ein bisschen hoch, wo kann man die Drehzahl verändern und wieviel Um/min sollten es sein?

Nochmal Danke!!

Grüsse Mark

Zuletzt bearbeitet von iveco40.12; 25/10/2011 16:47.