Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Ja, beim Saugdiesel ist das so smile


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2007
Posts: 196
Likes: 4
H
viermalvierer
Offline
viermalvierer
H
Joined: Apr 2007
Posts: 196
Likes: 4
@Daniel
haben OM XXXA/LA und M XXX - Motoren keine Thermostate im Kühlkreislauf mehr verbaut? confused
Damit sollten auch diese genug Wrme für ein warmes Lüftchen aus den Düsen bringen.


lg

hubsi

(Der sich unter seinem alten Nick nicht mehr einloggen konnte)
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Servus Seuchenvogel,
Original geschrieben von Seuchenvogel
@ Wolfschweiß:Soweit ich weiß trennt der Thermostat kleinen und großen Kühlkreislauf und soll eigentlich durch Pappe/Abdeckung ausgetrickst werden damit er früher aufmacht,sprich es heizt...oder hab ich da was falsch verstanden?
am kleinen Kühlkreislauf hängt auch die Heizung mit dran, deshalb ist der Vorschlag zwar nostalgisch erklärbar aber nicht einmal bei defektem Thermostat zu empfehlen.

LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)
Joined: Feb 2005
Posts: 7,273
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,273
Likes: 41
Hallo

also meine Erfahrung Kühler zustellen ist bis jetzt immer gut gewesen, egal ob beim 124er, beim Lada, beim Superb, Passat und Octavia. Für den Würfel suche ich noch nach einer passenden Lösung.
Der Vorteil ist, dass der Motor früher auf Temperatur kommt und diese auch besser hält.
Insbesondere im Kurzstreckenbetrieb wird durch den zugestellten Kühler auch das Öl schneller warm, wodurch die Kraftstoffanteile im Motoröl schneller verdampfen.
Da beim G der Motorraum auch nicht nach unten geschlossen ist, würde ich keine Probleme mit einem zugestellten Kühler erwarten.

Ich verwendete in der Vergangenheit immer Fußbodenfilz, der war schön dauerhaltbar.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Original geschrieben von Hubsi2
@Daniel
haben OM XXXA/LA und M XXX - Motoren keine Thermostate im Kühlkreislauf mehr verbaut? confused
Damit sollten auch diese genug Wrme für ein warmes Lüftchen aus den Düsen bringen.
Doch, natürlich haben die. Aber bei denen muß man nicht das Gaspedal durchs Bodenblech treten, um voran zu kommen, die werden einfach nicht so schnell warm. smile


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
ich weiss ja nicht.... zumindest im OM617 kann man im Winter bei -20 Grad mit kurzen Klamotten G fahren....
Mein ehemaliger Mitbewohner der Firmenbude hat bei seinem Dodge Ram auch vorne abgedeckt... mit mal schoss die Temp so hoch, dass durchaus der Verdacht auf ne durchgebrannte Zylinderkopfdichtung aufkam... Also wenn abdecken Temp im Auge behalten....

Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
P
Sehbehinderter Marktplatzsucher
Offline
Sehbehinderter Marktplatzsucher
P
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Ich schließe mich Gorli an, wenn man dann mit der Pape vorm Kühler mal eben auf die autobahn fährt, dann könnte es eventuell ja doch ein wenig Warm werden im Wägelchen. Besser ist die Alternative mit einer geeigneten Motorvorwärmung

Wenn der Motor nicht inerhalb von 5 km Warm ist würde ich auch mal eben raten den Thermostaten zu kontrollieren....die Temperatur sollte ja immer schnell im mitleren Bereich sein....und nicht viel drüber oder drunter!

Ich fahre immer mit dicker Jacke weill ich im Winter die wärme für meinen Diesel brauche:-)


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.


Joined: May 2011
Posts: 460
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: May 2011
Posts: 460
Hallo.
Ich habe das noch nie gemacht und halte es für schädlich und unsinnig.
Es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein das dann bei leicht erhöhter Betriebs-Temperatur der Thermostat zwar voll offen ist, aber der Viscolüfter mit voller Leistung zu kühlen versucht aber wegen der Pappe nicht kann!
In meinem Ösi Wolf 300 GD mit Plane habe ich einen "Winter" Thermostat mit 88 °C Öffnungsbeginn, aus dem W123, statt 78 °C eingebaut!
Das verkürzt den Heizbeginn deutlich und selbst bei - 15°C wird der "Planenwagen" kuschelig warm so das mit T-Shirt gefahren werden kann.
Das können andere Leute auf der Tankstelle auch nie Glauben, ist aber wirklich so.
Ich lasse ihn auch im Sommer drinn und habe selbst bei höchster Belastung keinerlei Temperaturprobleme!
Das Temperaturgefälle zwischen Kühler und Außentemperatur ist ja auch durch den Winter Thermostaten immer ca. 10 °C höher!
Einzig der Viscolüfter schaltet bei höchster Belastung und niedriger Geschwindigkeit im Gelände dann regelmäßig hörbar zu und ab.
Mir gefällt es aber wenn ich die Gewissheit habe das dieses nur 570 € teure Teil dann auf Funktionsfähigkeit geprüft wurde!
Im eBay Sumpf gibt es ihn aber gerade für 57 € aus England als Originalteil im Sofortkauf.
Gruß AT
PS: Die Temperatur steht jetzt nicht mehr in der Mitte sondern auf 3/4 und da bleibt sie dann. Das Öl wird auch schneller warm aber nicht zu warm. Der Ölkühler wird erst nach ca. 20 Minuten Vollgas-Modder-Gelände-Fahrt zugeschaltet also bei ca. 110 °C glaube ich.

Zuletzt bearbeitet von A.T.; 07/11/2011 17:46.
Joined: Feb 2010
Posts: 300
P
Enthusiast
Offline
Enthusiast
P
Joined: Feb 2010
Posts: 300
Ja mag ja alles sein, ist denke von Vorkammer zu TDI zu CDI alles unterschiedlich, mein CDI konnte man ohne Zuheizer in schweren Winter, die wir in letzten Jahren hatten, gar nicht warm bekommen, so konnte man gar nicht aufs Gas treten das er warm wurde. Mein Vorkammer ist nach 5km warm und hat trotzdem nen Zuheizer, hab ich noch nie gebraucht. Mein DELA, der auch nen Zuheizer hat, ist mittlerweile dermaßen auf Kühlung ausgelegt das es besser sein wird eine Pappe oder halt so ne Abdeckung aus Kunstleder, vielleicht mit Klettverschlußöffnung um die kalte Luft zu regulieren, anzufertigen. Ich fand die letzten Winter teilweise echt A.....kalt. Früher und in Rußland hatten die Autos Kühlerjalousien, trotz Termostat....

@Waschbär:A6? Son Ü-Ei fahr ich nicht, dann lieber Panda 4x4;)


Gruß
Petroliumkocher


Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen
Joined: Aug 2003
Posts: 127
Likes: 1
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2003
Posts: 127
Likes: 1
Ich dachte so eine Kühlerjalousie gabs mal als SA, allerdings um bei Schlammdurchfahrten das Zusetzten des Kühlers zu verhindern.

Hier ein link zur Profiversion in einem anderen Baumuster.

http://www.multi-board.com/board/index.php?page=Thread&threadID=43097

Gruss

Thomas

Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
ollefurunkel
ollefurunkel
48477 Hörstel Dreierwalde
Posts: 420
Joined: June 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,826,637 Hertha`s Pinte
7,464,467 Pier 18
3,525,619 Auf`m Keller
3,377,511 Musik-Empfehlungen
2,536,809 Neue Kfz-Steuer
2,366,737 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 548 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,066
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5