Original geschrieben von DaPo
Lt. EPC kommt die 460er Schaltung ohne Relais oder Steuergeräte aus. Wie das allerdings bei den verwendeten Schaltern realisiert ist, weiß ich nicht.
(...)
In Stellung 0 sind die Kontakte 1+2 sowie 4+5 jeweils untereinander verbunden. In Stellung I bleibt es bei 1+2, dafür werden 4+6 verbunden. In Stellung II werden 1+3 verbunden, 4+5 bleiben.
Um so besser, dann braucht man natürlich nicht mal mehr ein Relais. Habe die Schalter nicht mehr präsent, daher dachte ich an Tastater und dafür hätte es ein Relais gebraucht. Nun regelt der Schalter also das Umschalten von Reihe auf Parallel. Im Endeffekt wird der Eingang der zweiten Matte einmal auf den Eingang der ersten Matte und einmal auf den Ausgang der ersten Matte geschaltet, während dieser im ersten Fall auf Masse liegt und im zweiten Fall von Masse getrennt wird.

Wenn du, Dapo, ganz am Schluss noch "verbunden" oder "offen" einsetzt, könnte man mal über eine Zeichnung grübeln. Ich verstehe es zunächst mal so, dass es sich um zwei Wechsler handelt und Pin 1 und 4 jeweils der Mittenkontakt ist.


Gruß Klaus