Danke für die ausführliche Darstellung der Zusammenhänge!
Original geschrieben von allrad-christ
oder man geht den gleichen Weg wie beim alten Daily4x4 und lässt den Rahmen verwinden. Was das bewirkt wissen alle Besitzer eines Daily4x4 Kastenwagens, denn dort sind Risse um die seitlichen Fenster oder hinterm Fahrer in der Karosserie eher „state of the art“ und deshalb hat der VM90 Militär Daily einen vom Fahrerhaus getrennten Mannschaftsraum.
Das viele Aufbauer auf dem SCAM/DAILY dann z.B. den Aufbau mit dem Fahrerhaus verbinden halte ich daher langfristig für mutig, aber die werden ja wissen was sie tun.
Dazu meine Erfahrungen:
Wie viele hier wissen kenne ich beide Varianten:
- Im Ausgangszustand hatte ich eine starre Einheit Fahrerhaus - Koffer.
Das führte natürlich zu praktisch keiner Rahmenverwindung => das Fahrzeug ließ sich fahren wie ein Pkw, ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten etc. waren möglich.
Aber: das Ergebnis waren gerissene A-Säulen.
- Nach Reparatur und Umbau hab ich nun getrennte Einheiten und einen flexibel gelagerten Koffer, sog. Federlagerung: hinten starr und fest montiert liegt der Hilfsrahmen auf ganzer Länge auf dem Fahrzeugrahmen auf, kann aber bei Verschränkung einseitig abheben.
Im Ergebnis sind das Fahrerhaus und der Koffer jetzt spannungsfrei, aber das Fahrverhalten deutlich "schwammiger" in Kurven und bei Ausweichmanövern (was mich vorletztes Jahr 'ne neue Aufbautür und -ecke gekostet hat frown )

Original geschrieben von allrad-christ
Denn wie gesagt, dass hier ist ein öffentlich zugängliches Forum….

Auch das kann ich so (aber anders rum) bestätigen, mir wollte der Aufbauer ans Leder wegen öffentlicher Darstellung und Diskussion genau dieser Zusammenhänge ...