Original geschrieben von Bulli
Ich überlege jetzt, ob ich auch noch den HA-Stabi ausbauen sollte. Da warte ich auf eine Empfehlung von Erich, vielleicht auch erst nach einem Test in der Lausitz.
Original geschrieben von allrad-christ
Erich Christ bestreitet jemals jemanden empfohlen zu haben den Stabilisator, der Teil der Fahrzeughomologation ist, an der Hinterachse eines BREMACH zu entfernen, noch hat er dieses jemals selber gemacht.
..... mit einer eingeschränkten Fahrsicherheit zu rechnen
..... Sowohl BREMACH als auch Allrad-Christ lehnen in so einem Fall jedwede Verantwortung ab.
Das Thema ist damit durch. Selbst wenn ich im Gelände vom Ausbau des Stabis gewisse Vorteile hätte, ohne Freigabe von Erich/Bemach läuft diesbezüglich gar nichts!
Man darf ja nicht nur die Geländeeigenschaften im Blick haben, ich fahre bestimmt mehr als 95% auf Asphalt/Schotter. Und da muss es ja auch passen!! Im PKW-Bereich wird mit der Stabiauslegung sehr auf das Eigenlenkverhalten Einfluss genommen: Mehr Stabi(wirkung) hinten = mehr übersteuern, mehr Stabi vorne = mehr untersteuern. Und in dieser Disziplin ist der T-Rex nach meinem Gefühl (in schnellen Kurven) für solch ein Fahrzeug mit solch einer Bereifung wirklich gut.


Zum Thema Fahrwerksanpassung:
Original geschrieben von allrad-christ
Das Extra „Fahrwerksanpassung“ gibt es bei uns nicht, und das „teure“ Extra das „Bulli“ bekommen hat heißt „Spezialfahrwerk“, dafür zahlt man 1100 Euro Netto.
..... Dieses Bild zeigt einen BREMACH Mobilitätsdemonstrator, mit einem Gefechtsgewicht von 5,5 to, Achslast vorne 2,5 to, Achslast hinten 3,0 to.
...... Und an den Achsen dieses BREMACH sind genau jene Federn montiert die auch der T-REX in der Fernreise-Version hat.
Lieber Erich!
Habe ich das richtig verstanden? Unabhängig von der (angestrebten) Achslast wird grundsätzlich auf 3 to HA-Last ausgelegt? Wenn dem tatsächlich so ist, ist der Begriff Fahrwerksanpassung etwas unglücklich formuliert. Dann ist es m. E. keine Fahrwerksanpassung sondern mehr ein Fahrwerksumbau von der Industrieversion (Haupt- und Zusatzfederkombination) auf die (4Blatt-)Fernreiseversion.


Auch von mir ein herzliches Dankeschön für deinen heutigen Beitrag und auch für deinen Beitrag zum Thema "Geländeuntersetzung/ Splitgruppe/ Motorsteuerung etc.". So wird dieses Forum mehr und mehr "technisch", was mir persönlich viel, viel lieber ist, als irgendwelche polemische Zwischenrufe.

Gruß!
Gerhard