Hallo Thomas,
jetzt wo ich im gekühlten Hotelzimmer sitze und auf die Teile warte, habe ich jede Menge Zeit, in den Foren zu stöbern und mich zu beteiligen. Deshalb eine weitere Ergänzung:Nach der Motorüberholung, als mir das Ergebnis vorgeführt wurde und ich nach Buenos Aires musste (das Flugzeug wartete), war ein leises Schnarren bei einer Drehzahl knapp über Leerlauf zu hören. Man vermutete die ESP, ließ diese, bei Bosch in Santiago überprüfen. Eine Woche weitere Wartezeit, kein Befund. Auf der Fahrt nach BA wurde das Geräusch lauter. Zu Hause kaufte ich deshalb eine neue ESP und nahm sie zur Weiterreise mit. Das Geräusch wurde zunehmend lauter, nach ca. 3000km, kurz vor der Grenze zwischen Bolivien und Chile, dann das Überspringen der Kette mit zunächst riesigen blauen Qualmwolken. Nach Öleinfüllen "beruhigte" sich der Motor, der Qualm verschwand, die Leistung war so, dass wir fahren konnten. Das Schnarrgeräusch war deutlich hörbar.
Nach der Reparatur in Chile (hier gibts nur einen Mercedes-Handler mit ca. 12 Filialen) schien der Motor mit dem neuen Kettenspanner und einer Überprüfung der Einspritzdüsen toll zu laufen (Diesmal hatte ich den Einbau des Spanners kontrolliert.)
Später, nach einer langen, sehr schlechten Pistenstrecke, war das Schnarren erneut sehr laut zu hören. Ich habe daraufhin den Spanner ausgebaut, wie beschrieben mit Öl gefüllt und.....das Geräusch war fast weg. Meine Erklärung war, dass sich durch die extrem lange langsame Fahrt der Spanner entleert haben könnte oder zumindest einen Druckverlust aufgewiesen hat.
Als im Hochgebirge vor allem das Scharrgeräusch, zuletzt hier in Ecuador wieder auftrat, habe ich mich entschlossen, die FÜhrungsschienen, die Kette und den Spanner ersetzen zu lassen. Die Wrkstatt hat sich das Geräusch (tritt nur bei hoher Motorbelastung auf), angehört und stimmt meiner Diagnose zu. Welche Erklärungen habt Ihr?
Gruß Gerd