Hallo, ein kleines Update, für die Interessierten.
1. Die Ölpumpe ist ok, auf meine Bitte hin wurde sie ausgebaut und überprüft.
2.Im Öl fanden sich Alubrocken von der Größe meiner Fingerkuppe. Sie waren abgebrochen, als der Spannstift zum Motor von der Kette beschädigt und verbogen wurde. Wie geschildert geschah dies vor der Grenze zu Chile. Die Ursache war der kaputte Kettenspanner, ob normal verschlissen oder als Folge eines falschen Einbaus, sei dahingestellt.
3.Im Anschluss daran touchierte die Kette (mit dem neuen Spanner nach der Reparatur in Chile) den Stift. Daher das Rasseln.
Der Spannstift hat die Teile -Nr 65 beim OM 603, im OM 602 ist er nicht vorhanden, so daß er, nach Meinung der Werkstatt, nicht ersetzt werden muss. Es gäbe ihn nur, weil beide Motoren den gleichen Stirndeckel hätten.
Frage: Kann das sein?
Gru? Gerd