Hab ich ja oben schon geschrieben

Zitat
Für einen Trip nach Südamerika kann man natürlich einen Multifuelkocher fürs trekken nur empfehlen. Der kann ja mit dem Auto verschifft werden - den nehme ich nicht mit in den Flieger.

Damit wäre eine gewisse Unabhängigkeit von Brennstoffen (keine Ahnung wie das in Guatemala zum Beispiel mit Schraubkartuschen aussieht) sichergestellt.

Ob ich den dann mit Petroleum, Kerosin, Benzin, Diesel oder eben Gas betreibe ist egal. Und nach Hause fährt der dann wieder mit dem Auto. Gibt also überhaupt keine Probleme.

Die Frage stellt sich auch:

Was bist du gewillt auszugeben. Denn so ein "Allesbrenner" kostet auch nen ganzen Haufen Geld. Da hat man dann aber lange Freude daran.

Zum Beispiel der hier
Primus MSF - ein Allesbrenner
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=127444&k_id=1201&hot=0

oder

Primus EtaPower MSF (verbrennt so ziemlich alles...) und bringt das "Energiespar-Topfset" mit
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=127448&k_id=1201&hot=0

oder eben den Omnifuel von Primus.

Oder wenn du sagst Gas will ich nicht - dann gibt es ja auch den Optimus Nova - auch ein toller Kocher, der so ziemlich jeden Flüssigbrennstoff vernichtet.

Über Jahre mit einem Multifuel-Kocher in Europa unterwegs - immer zufrieden. Seit ein paar Jahren nun einen Primus Express im Einsatz. Total zufrieden. Man könnte allerding überlegen einen Express Spider anzuschaffen - der steht stabiler.



--
Oh Gott - Sie haben Kenny getötet....