Hallo,

Original geschrieben von ranx
wie werden denn aktuell gebaute Container isoliert wäre jetzt meine Frage?
aktuelle Container werden auch mit Wolle isoliert (nur dicker (>100mm)) -> dieselben Probleme

Zitat
Hast du jetzt eine Heizung Probehalber mal reingestellt und gesehen wie viel Wasser da zusammen kommt?
ja, um das Eis in der Wolle aufzutauen. Die ist sonst bretthart und sauschwer.

Zitat
Das ist echt erschreckend, wir haben im einem 6 meter Lagercontainer bei ungünstigen Temperatur/Luftfeuchtigkeitswerten flächendeckend den Boden Feucht gehabt, so stark ist die Luftfeuchtigkeit am Blech Kondensiert.
isoliert oder unisoliert? Im unisolierten Überseecontainer hängen Eisstalagtiten von der Decke, und den Boden müßte man eigentlich salzen...

Zitat
Wenn du mit Gas heizen willst entsteht auch einen Menge Wasser...
es wird wohl eine E-Heizung.

Zitat
Das ist aber alles nix neues :o) wie lange hat die Mineralwolle denn gehalten ?
gute Frage. Sie ist rund 30 Jahre alt, der ebenfalls isolierte Holzboden war aber schon vor 20 Jahren durch.

Zitat
Wie lange planst du die Nutzung/mit anschließendem Verkauf ?
so lange wie möglich, Verkauf derzeit nicht geplant.

Zitat
Du kannst ja eine Dampfbahn unters Blech kleben und darunter das Styropor... aber ob du was dabei sparst?
das ist ja eben die Frage.

Das Problem bei der Wolle war/ist halt, daß die im Laufe der Zeit die Kontur vom Blech annimmt, und das Wasser dann nicht mehr raus kommt. Daher die Idee mit dem Styropor, das zwar auch Wasser aufnimmt, aber Formstabil bleibt, so daß, durch die Trapezbleche, immer noch Hinterlüftung/Luftaustausch stattfinden kann.

Zitat
Gib dem Stahl vorher aber ordentlich Farbe, das er dir nicht von innen weg rostet.
der hat jetzt min. 20 Jahre feuchte Wolle überstanden. ich hatte vor, nur den groben Rost runter zu schleifen, und dann einfache Rostschutzfarbe zu nehmen.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.