Hallo.

Zitat aus der Betriebsanleitung eines 300SEL 6.3 W109 von 1969.

Ungewöhnliche Motorgeräusche und niedriger Öldruck:

Ölstand im Motor prüfen,
ist der Ölstand in Ordnung liegt ein Motorschaden vor der nur in einer Mercedes Benz Vertragswerkstatt behoben werden kann!

Kurz und trocken aber ehrlich!



Dein Lagerschaden wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von deinem nachgerüstetem Turbolader kommen.
Die Turbomotoren haben fast immer verstärkte geplotterte Pleuellagerschalen, Kolbenkühlung und eine vergrößerte Ölpumpe.
Zudem zweigt der Turbolader Motoröl aus dem Motorölkreislauf zur eigenen Schmierung ab.
Dieses Öl kann dem Motor fehlen und dadurch der Öldruck sinken.
Blaue Pleuellagerzapfen gibt es nicht ab Werk, sondern sind die Anlauffarben deiner letzten Fahrt.
Es hätte also nicht mehr lange gedauert bis die anderen Lager auch soweit gewesen wären.

Wurde der Öldruck nach deinem Umbau nie überprüft?

Die Öldrucklampe leuchtet ja nur wenn der Öldruck unter 0,3-0,5 Bar fällt!

Wie es bei Betriebsdrehzahl aussieht verrät sie nicht.

Ein Motor läuft überraschend lange mit zu geringem Öldruck.
Sportmotoren in Rennfahrzeugen läufen des öfteren mit reduziertem Öldruck auf kosten der Dauerhaltbarkeit nur um etwas mehr Leistung zu haben.
Im Lager baut sich im Betrieb ein dynamischer Öldruck auf der höher als der Öldruck ist.

Gruß AT