Hallo zusammen,
hier mal die Geschichte zu dem Motor:

Bis 90 tkm orginal, dann wurde der Turbo verbaut und eine andere Auspuffanlage.
Bei 169 tkm ist der Zylinderkopf gerissen, wurde anschließen alles gerichtet (ursache hitzeprobleme).

Dann hab ich das Fahrzeug gekauft und habe den Motor Thermisch stabiler gemacht (große Wasserpumpe, andere Riemenscheibe, Tropenkühler, kurzschluss leitung bei den Heizungsschläuchen )

Jetzt 243 tkm

Jetzt nochmal zu den Anlassfarben - da alle Hublager angelaufen sind müßte ja dort überall Öl verbrannt worden sein - sprich der Motor hätte ÖL verbraucht. Aber das war nie der Fall zwischen den Ölwechsel (10tkm) Das der Öldruck absinkt durch solch einen Schaden ist klar, aber anhand der anderen Lagerstellen kann ich sagen das die nicht in mitleidenschaft gezogen worden sind.
Vor 3 tkm hab ich einen Ölwechsel vorgenommen und da waren auch noch keine Metallabrieben zu erkennen.
Das "klappern" ist mir nur an dem Tag aufgefallen, am Tag zuvor bin ich auch gefahren da hab ich eigentlich nur gemerkt das er nicht richtig am Gashängt (daraufhin wollte ich den Dieselfilter wechseln - was ja gerade bei den Diesel und den Temperaturen an der Tagesordnung steht) - aber dazu ist es nicht mehr gekommen!!!
.....eine Tropfende Einspritzdüse??? Was kann das mit dem Hublager zu tun haben?? - aber die Düsen hab ich vor 4 tkm abdrücken lassen ( eine wurde ersetzt)

@Johannes : Denke mal wenn der Motor gerichtet ist ist er genausogut wie ein Tauschmotor (und wer weiß was man da bekommt) War mit Fahrzeug auch schon in gut unterwegs, und es wird selten am Leistungslimit bewegt (selbst hier auf den Autobahnen ist die Reisegeschwindigkeit 100km/h) in nächster zeit hab ich mit dem Fahrzeug nichts größeres geplant :-(

Danke für Eure Hilfe Gruß Uwe

www.dieweltreisenden.de