hallo silvio+jens,
der fernstart ist für den motor oder standheizung?
für die standheizung habe ich aber für den motor kenne ich nicht.


hallo peter,
ich hatte die dieselprobleme bei meinen russland und skandinavien-
fahrten im winter auch leid. ich habe im wohnmobil die saug und rücklaufleitung
im innenraum verlegt und an ein wasserschlauch angebunden. in finnland habe ich
einen kühlwasser-diesel wärmetauscher gekauft. den habe ich in die rücklaufleitung
eingebunden. so kommt immer warmer diesel in den tank. seitdem hatte ich keine
probleme mehr und die heizung zieht auch warmen diesel. der motor ist
durchgelaufen wenn es kalt war, manchmal bis -48°. zusätzlich habe ich eine
sauggarnitur für kanister mit vor-und rücklauf immer mit. in der saugleitung ist
ein etwas größerer leitungsfilter. damit kann ich innerhalb weniger minuten die
dieselversorgung unter umgehung des originalen filters umklemmen. 1-2 kanister
habe ich immer im inneraum damit sie warm sind. so bin ich mal 10 tage gefahren,
kein tag wärmer als -35°. ich musste halt alle 130 km die kanister wechseln.
3 kanister hatte ich und 2 nachgekauft.

roman