Original geschrieben von Oliver
Konfuzius sagt: "Gutes Lad ist teuel." [Linked Image von cosgan.de]


Also habe ich mich heute, am heiligen Rosenmontag, mal an die Bearbeitung des Hinterrades gemacht. Schnell machte sich Ernüchterung breit, wollte sich das gewünschte Ergebnis einfach nicht einstellen.

Mein teuflischer Plan war 6,95 € in eine Dose neverdull zu investieren, mal 2-3 Stündchen am Rad zu polieren und am Ende ein glänzendes Ergebnis zu haben. Glanz geht ja halbwegs noch, aber insgesamt ist das Rad schon in einem erbärmlichen Zustand und so möchte ich es nicht haben. dagegen

Aus matt ...

[Linked Image von up.picr.de]

.. mach blank.

[Linked Image von up.picr.de]


Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Weg mit dem Rad und ein neues besorgen oder
2. das alte Rad aufarbeiten.

Aufarbeiten würde bedeuten, daß ich zuvor meinen Vater meucheln müßte, denn Einspreichen ist was für Vatermörder wie ich las.
Professionelle Schleif- und Poliermaschinen stünden mir zur Verfügung. Also wäre Ausspeichen, Aufarbeiten der Felge und anschließendes Einspeichen mit neuen Edelstahlspeichen eine Option. Allerdings nur, wenn diese Felge die Originalfelge ist. Kann jemand was dazu sagen?

[Linked Image von up.picr.de]


Der aktuell aufgezogene Reifen scheint nicht ganz zur Felge zu passen.

[Linked Image von up.picr.de]

Ich würde sagen dass das ein Orginalrad ist.
hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_XT_500
wird in den technischen Daten auch 1.85x18 angegeben. Ich kann später auch mal in der Garage schauen.

Beim Thema Hinterrad fällt mir gerade noch der Ketteblattträger(KBT) ein, hat der schon Spiel?
Wenn die Ruckdämpfer verschlissen sind wird die Aufnahme des KBT von zylindrisch zu konisch umgearbeitet und der KBT hat Spiel. Man kann den KBT mit eine Lager versehen um ihn auf der Achse zu lagern. Kedo bietet das auf S.211 an.
Ich hab das inzwischen bei meinen 5 Hinterrädern gemacht. Man muss einen Lagersitz in den KBT drehen,ein spezielles Distanzstück anfertigen (auch drehen),noch das zusätzliche Lager kaufen und grobmotorisch an der Nabe runsägen. Eine Umbauanleitung war mal im Netz ist aber wohl inzwischen nicht mehr aufzufinden. Ich hab irgendwo eine Kopie rumliegen, bei Bedarf......... klugscheisser