Hallo,

ich möchte hier zusammenfassend mal ein bischen updaten, und, mich auch mal bei einigen Informationsgebern/Unterstützern bedanken.


Ausgangspunkt war die Nachrüstfrage eines Zusatztanks, der wie von G36AMG vorgeschlagen beschaltet werden soll.
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...oick_Zusatztank_fur_BM_463_Kr#Post483654

Bei der Schalterfrage tauchte auch die Symbolfrage auf, da war DaPo unheimlich fleissig gewesen, auch, wenn es zumindest für den Tank keine exakt passende Lösung (mehr) gibt. Aber auch da wird ein bischen gefeilt werden können.
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...oppeltank_Lichtscheibe_fur_Sc#Post485950

Padane hat dann noch mit einem Holzbrettchen ausgeholfen, und eine weitere gute Seele aus dem w124-board.de nahm sich den zusätzlichen Aussparungen an:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Die leeren Ausschnitte sind werkseitig besetzt, die neuen Schalter sind (von links):

-Raster 2-fach für Pumpe Zusatztank nach Füllstand, bzw. Restlosentleerung Zusatztank

-Laderaumbeleuchtung Raster 2-fach(Rückbank hat auf die Originalsteuerung gelegte Leseleuchten)
mit daueran, bzw. zwangsaus, bzw. Schaltung über Türkontakt

-(SWRA vorhanden)

-Raster 1-fach für Standardhorn, bzw. Drucklufthorn (Truck Air Horn von Stebel)

-Raster 1-fach für schaltbare Anhängersteckdose (2ter Anhängerkreis für alles, was nicht an Dauerstrom soll)

-Arbeitsscheinwerfer: Da schwebt mir auf Position 1 die Beschaltung einer "vernünftigen" Rückfahrbeleuchtung vor, mit einem weissen Glas aber identische Leuchte rechts, wo links die Nebelschlussleuchte sitzt (wie 460)
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
bzw. ebenso ein "Flutlicht" hinten am Anhänger, über Position zwei geschaltet.

Wenn Ihr noch was besser wisst, oder Erfahrungen habt, wie man esnicht, oder eben besser oder anders machen kann, oder sonst noch ne tolle Idee - immer her damit in diesen Beitrag!

MfG vom Main