Hallo zusammen,

am letzten Wochenende kam ich wie die Jungfrau zum Kind zu einer 3 tägigen 'Überlassung' eines nagelneuen G350Bluetec. Da die Motorleistung genau der meines 320R6 entspricht möchte ich hier mal meine (absolut subjektiven) Eindrücke schildern.

An das Auto kam ich über die Mercedes Offroad Experience in Kitzbühl an einem Pausentag während des Skiurlaubs. Dort bin ich mit einem freundlichen und erfahrenen MB-Instruktor eineinhalb Stunden in einem Steinbruch rumgefahren. War gar nicht schlecht und völlig umsonst. Man konnte auch selbst fahren mit den angebotenen Autos. War das gesamte MB SUV-Sortiment vorhanden und halt auch ein paar Gs. Hab zum Schluss meine Daten dort gelassen und letzte Woche rief dann die örtliche MB Niederlassung an, dass ich jetzt eine Probefahrt machen könne. Über's Wochenende. dafuer

Schon interessant was in 15 Jahren Autobau in ein und demselben Wagen so passiert. Allerdings ist nicht alles immer eine Verbesserung gewesen.

Interieur: Das neue Cockpit ist schon nicht schlecht. Endlich wieder Rundinstrumente und nicht diese Eieruhr als Tacho wie bei den Modellen ab 2000. Das gefällt mir jetzt schon besser.

Das Lenkrad ist ziemlich dünn ausgefallen und liegt nicht so gut in der Hand. Bin wohl verwöhnt von meinem Brabus-Volant. Die Lenkung ist auch wesentlich schwergängiger als in meinem R6 obwohl ich breitere Reifen hab, aber nicht unangenehm. Bis auf die Lenkradverstellung (weiß bis heute nicht wo die ist) findet man sich sofort zurecht.

Das Navi ist Müll. Das ist sowas von umständlich zu bedienen, dass es richtig nervt. Selbst meine besonnene Beifahrerin hat geflucht. Da lobe ich mir ein kleines Scheibenpapp-Tomtom. Geht 1000x schneller. Und auch das Radio ist von der Bedienung her nicht besser. Warum ist das kein Touchscreen? Die Sender müssen nacheinander durchgeschaltet werden und können nicht oder nur umständlich (?) direkt angewählt werden. Das ganze Command-Teil überzeugt mich überhaupt nicht.
Der Sound ist aber erstklassig. Da braucht's keine zusätzliche Bastelei mit Subwoofergedöns. Und auch die Kopplung mit anderen Medien/Speicher ist möglich (z.B. SD Karte).

Die Sitze sind schlechter als im meinem Auto. Man sinkt viel tiefer ein, Sitz unbequemer und auch das Leder ist recht weich und empfindlich. Das hält vermutlich nicht lange. Beim Aussteigen wirft es Falten. Die Sitzverstellung ist aber besser. Jetzt kann man die Hocker tatsächlich richtig in die Höhe fahren. Bei meinem geht das nur in der Neigung zu verstellen, obwohl ich die guten Komfortsitze hab.

Die Rückfahrkamera ist gut bzw. auch notwendig. Entgegen vieler anderer Meinungen fand ich die Kamera absolut hilfreich. Man sieht zwar den Kugelkopf der Kupplung nicht und beim rückwärts Ankuppeln an einen Hänger sieht man nicht viel, aber man hat trotzdem eine sehr gute Rundumsicht in die nähe von der Deichsel aber dafür hat man die nähere Umgebung gut im Blick. Der Schulterblick von innen durch die Heckscheibe ist nämlich sowas von beschissen, weil zum einen die mittlere Kopfstütze im Laufe der Zeit scheinbar größer designt wurde (die in meinem G ist niedriger) und zum anderen weil die mittlere Bremsleuchte sehr niedrig montiert ist. Man sieht nach hinten praktisch gar nichts. Hinzu kommt noch die verdunkelte Verglasung der hinteren Scheiben. Man ist praktisch blind und ist eigentlich auf die Kamera angewiesen.

Fahren: Der Motor ist untenrum echt ne Ansage. Der nimmt das Gas an wie ein Benziner, hätte ich nie gedacht. Der Ampelspurt in der Stadt ist auch nicht von schlechten Eltern. Obenrum wird's aber schnell mau, da ist mittendrin plötzlich der Vortrieb weg. Da wird mehr geschaltet als gefahren und es geht zäh voran. Das Drehmomentmaximum gibt's nur in einem sehr begrenzten Drehzahlbereich und um diesen Bereich herum versucht die Automatik den richtigen Gang zu finden. Obenrum finde ich den R6 besser.
Man hört das schalten beim Diesel aber kaum. Ohne den Blick auf den Drehzahlmesser merkt man bei normaler Beschleunigung nicht wann geschaltet wird. Überhaupt ist das Auto sehr schön leise. An dieser Stelle wurde ebenfalls gute Arbeit gemacht. Auf der Autobahn wird's dann zwar auch laut, aber das macht v.a. der Wind.

Exterieur: Die Hecktür geht sehr leicht zu öffnen. Irgendwie haben die da Gewicht gespart, zumindest kommt's mir so vor. Das geht leichter als irgendeine Seitentüre. Bei meinem braucht's da schon richtig Kraft.
Der 350er hatte seitliche Trittbretter. Das habe ich bei meinem nicht. Es erleichtert das Einsteigen schon gewaltig, v.a. für kleinere, schick angezogene Damen ist's von Vorteil, wurde mir von rechts ins Ohr geflüstert. Im Gelände sind die Dinger halt stark gefährdet. Ein Baumstumpf den man nicht bemerkt und schon ist eine Dulacke drin.

Fazit: Die neueste MOPF-Generation (es steht ja schon wieder eine in den Startlöchern) ist meiner Meinung nach dem PKW-Programm bisher am ähnlichsten. Sowohl von der Geräuschkulisse als auch vom Fahr-/Komfort samt Entertainment. Einige Neuerungen, die mein Modell noch nicht aufweist, wie z.B. die Xenon Scheinwerfer sind schon wirklich klasse.
Aber: Als ich wieder in meinen R6 eingestiegen bin hatte ich nicht das Gefühl in einem veralteten Auto zu sitzen. Ich finde meinen Würfel nach wie vor geil

Solong
Alex



Was klappert ist dran!