Der Dicke hat zur Zeit wieder 8.25er XZL schlauchlos auf 6,5er Felge montiert.
Speedindex L = 120km Vmax ist eigentlich etwas wenig für den Defender, aber da der Speedindex für die maximale Traglast von 2,9t je Achse angegeben ist, sollte es bei 50% der maximalen Tragfähigkeit keine Problem geben...

Größe: 8.25 R 16 C Tubeless
Profil: XZL
Normbetriebsmaße:
Breite max. 237mm
Außen-ø max. 874mm
Abrollumfang (+1,5%/-2,5%) 2623mm
Konst. Maß: Breite 230mm
Außen-ø 860mm
Halbmesser statisch 398mm
Felgen: 6.00G, 6.50H (Messfelge), 6,50F

Tragfähigkeit pro Achse (bei 120km/h):
1800kg bei 2,5bar
2000kg bei 3,0bar
2200kg bei 3,25bar
2340kg bei 3,5bar
2480kg bei 3,75bar
2620kg bei 4,0 bar
2760kg bei 4,25bar
2900kg bei 4,5bar
(Quelle: Michelin Reifenhandbuch)

Mein Defender 110 (300 TDI mit ca. 2,6 Tonnen) schwimmt mit den XZL auf der BAB noch mit 2,5 bar Reifendruck, so dass ich mit mindestens 3,5 bar fahre. Dies hat den außerdem angenehmen Nebeneffekt, dass das "Walgen" der Reifen reduziert wird.
Der XZL ist ein sehr schwerer & extrem lauter Reifen. Nach dem Wechsel von der Winterbereifung (235er AT) auf die XZL mit ca. 12% größerem Umfang fährt der Defender Vmax 10km langsamer und wird sehr „träge“. Auf XZL und mit Overdrive fährt der Dicke 110km/h mit knapp 2500 U/min. – dann wird jede Autobahnbrücke plötzlich zum Berg und muss mit Schwung erklommen werden!

Grüße... Peter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Landy in Dachfarbe!