die Isolationwerte sind halt schlechter, als bei GFK/PU Platten
Zur Brandproblematik, aus dem Technisches Informationsblatt Brandverhalten von Wihag
Zitat
1. Brandverhalten von MonoPan , ohne Beschichtung
Das Brandverhalten von MonoPan wird hauptsächlich durch den Werkstoff Polypropylen bestimmt. Ohne Brandschutzmaßnahmen ist die Einstufung „normal entflammbar“ zu erreichen. Demzufolge ist MonoPan nach B2 oder B3 nach DIN 4102 zu klassifizieren.
Prüfverfahren: Brandprüfung nach DIN 4102 - B2
Prüfergebnis: „Das Bauteil 20-MonoPan® PP80 TN 0,7 Plattendicke 20 mm erfüllt die Forderungen der
DIN 4102 – B2 und ist brennend abfallend“
Prüfklasse: DIN 4102 - B2
Prüflabor: Ostthüringische Materialprüfungsgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH
(DAR – Akkreditierung, Reg.-Nr. DAP-P-01,397-00-97-01)


2. Allgemeine Prüfung für Kunststoffe, Standard Lack
Prüfung des Brandverhaltens von MonoPan mit Standard-Lack (12.12.2002)Standard-lackiertes MonoPan erfüllt die Brandschutzklasse F1 nach DIN 53438-T3.
Prüfverfahren: Flächenbeflammung mit dem Kleinbrenner nach DIN 53438-T3
Prüfergebnis: „Die Messmarke wird von der Flammenspitze des brennenden Probekörpers nicht erreich(der Probekörper erlischt vorher von selbst).“
Prüfklasse: F1
Prüflabor: Ostthüringische Materialprüfungsgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH
(DAR – Akkreditierung, Reg.-Nr. DAP-P-01,397-00-97-01)


3. Klassifizierung von Baustoffen, Sonderlackierung

Prüfung des Brandverhaltens von MonoPan mit Sonderlackierung (Spritzlack) (12.09.2002)®
MonoPan mit Sonderlackierung ist schwerentflammbar nach DIN 4102-1.
.......


Gruß Juergen