@ andreas

da beim Range die meisten Teile zum Schrauben sind, ist es oft schwierig, das Baujahr von aussen festzustellen. Sichtbare Türscharniere vorne sind Zeichen für Baujahre 1987 abwärts. Ebenso aussenliegende Haubenscharniere (können aber schon leichter nach innen getauscht werden als die Türscharniere!).
Offener Tankeinfüllstutzen ebenfalls 87 abwärts, lässt sich einfach tauschen gegen den mit grossem Deckel unten, wenn man mal den Kotflügel wechseln muss oder einem das Ding immer zu sehr zumatscht.
Die untere Heckklappe hat bei den Modellen 87 abwärts den Öffnungshebel aussen. Die Klappe wird auch gern gegen die neueren getauscht mit innenliegendem Verschluss, weil der aussenliegende Verschluss zu starkem Verschmutzen neigt.

An Deinem "Schätzchen" ist offenbar ne ganze Menge nicht mehr original und das nicht gerade sehr gekonnt. Der Lack ist garantiert nicht original. Auf der Haube vorne fehlt der Schriftzug. Wenns die originale Haube ist (und ohne sichtbare Scharniere) und die Türscharniere sichtbar sind, tippe ich auf einen Bj. 88/89. Da gabs solche schon mit Spoiler (Schlitze nur an der Unterkante!)- aber dann ohne senkrechten Grill! Der wäre dann nachgerüstet.

@ jenzz

Kenne jemanden in Berlin, der hat womöglich noch neue alte Stossstangen in Silber ohne Ecken. Werd mal fragen.


Persönlich bin ich der Meinung, dass sinnvolle Änderungen - wie sie im Rahmen von Modellpflege auch werksseitig vorgenommen worden waren, beim Range völlig okay sind. Austauschen der Grills allerdings nur aufwärtskompatibel. Den senkrechten Blechgrill an einen neueren Range zu bauen, find ich optisch sch.... Den quergestreiften, auch mit Spoiler, an einen älteren Range (aus den Übergangsjahren 86/87 find ich optisch gut.

Aussliegende Scharniere (für die haube gibts nette Abdeckungen aus Gummi!) und den sichtbaren Tankdeckel find ich auch schöner (klassischer) als die verborgenen.

Untere Heckklappe tauschen ist sehr empfehlenswert, weil keine dreckigen Finger mehr beim aufmachen und fällt optisch kaum auf.

Kotflügelverbreiterungen ja, aber möglichst nur die Gummiteile aus dem Original-Zubehörprogramm.

Modelle von 1985 abwärts sollten so (erhalten) bleiben, wie sie aus dem Werk gekommen sind.



Grüsse, Norbert