ja, hab ich auch gelesen ....

ich pflücke Eichenpfosten zur Brennholzgewinnung im Reinhardswald, die ausgedienten Wildschutzgatter zur Anzucht neuer Eichen.
Die Haltbarkeit ist schon beeindruckend... nach 30-40 Jahren haben viele evtl. 2cm Fäule im übergangsbereich angesammelt.
Das ist aber eh das Splintholz und die Rinde gewesen.
Am besten sehen die halbierten ( beer ) ca. 20-25 cm starken Pfosten jetzt aus.
Die könnte man ohne Bedenken die näxten 30-40 Jahre wieder verwenden.
Wichtig dabei ist, denke ich mir, das das Holz eine gute Qualität/beschaffenheit aufweist...




ranx2