Original geschrieben von TobisG
In der Suchfunktion würde auch das Ventiltickern beschrieben und was ich das lese gefällt mir nu gar nicht :-(
Hallo Tobi,

Du hast wahrscheinlich diesen Thread hier gefunden:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/375706/1

Kein Panik, ich fahre seit Jahren mit so einem Klackern rum und hab nun heute endlich mal den Ventildeckel abgemacht, um die Hydros zu prüfen. Ich habe aber erst danach gelesen, dass man das bei warmen Motor machen soll...

Hat jemand Erfahrung mit Hydros prüfen durch runterdrücken, wie es üblicherweise beschrieben wird?

Im "Jetzt helfe ich mir selbst" steht, dass man den Motor 5 min bei 3000 U/min laufen lassen soll und dann den Ventildeckel ("Zylinderkopfhaube") abnehmen, zum Prüfen der "Hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichelemente".
Im Werkstatthandbuch steht nur, Motor auf Betriebstemperatur bringen. Und, dass ein Hydro nur getauscht werden "darf", wenn der Luftspalt zum Nocken >0,4 mm ist. Ich hätte glatt mal alle getauscht.

Gruß,
Uwe

Edit: Ach, nun lese ich gerade, dass Thomas geschrieben hat, während ich schrub... ;-)
Hau ich mir mit dem Schraubendreher nicht ne Kerbe in die Oberfläche des Hydros?

Zuletzt bearbeitet von Uwe_R; 08/04/2012 21:26.

Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328