Noch 2 Fragen:

Den Kettenspanner kann ich einfach raus und wieder reinschrauben?
Natürlich wenn kein Öl rausläuft usw. (wie Hans Hehl auf seiner Seite schreibt).
Und nur am großen Sechskant drehen und die Dichtung erneuern.

Ich hatte hier ne Story gefunden, wo jemand seinen Kettenspanner einfach wieder einbaute und Problem bekam (aber ich nehme mal an, dass das bei Benzinern anders ist?):
http://romanharcke.de/nockenwelle-und-kipphebel-wechseln-w124-m102/

Gibt's sonst irgendwelche Fallstricke? Nockenwellenzahnrad-Schraube ist 12-Kant, also mit 25 Nm + 90° wieder festziehen.
Aufpassen dass nix in den Kettenkasten fällt...
"Bei der Montage des NW-Rades aufpassen, dass der Zylinderstift (187) nicht nach hinten hinausgeschoben wird"
"Sicherungsscheibe für Axialfixierung herausnehmen und auf Zustand prüfen" Welcher Zustand?


Eine Frage zu ner anderen Baustelle:
Die Lagerung des Spannrollenhalters ist eingelaufen und bewegt sich nur noch ruckelig.
Ersatzteil kommt am Wochenende. Das Ding ist mit einer 12er Inbusschraube befestigt.
Laut WHB soll die mit Omnifit M 100 orange Sicherungskleber wieder eingebaut werden.
Also, wenn man da nicht beeindruckt ist bei dem Namen....
Tut's da auch normales Loctite? Hat das schonmal jemand gemacht?

Grüße,
Uwe



Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328