Servus MarcR,
Original geschrieben von MarcR
Wenn das die Ursache bei dem 290iger hier war finde ich es Interessant, dass Daimler hier beim 350iger den konstruktiven Fehler gemacht hat, ihn im neuen Kopf für den 350iger behoben hat und im 290iger wieder drin hat. Stimmte das so?
so eine Fase ist kein konstruktiver Mangel, sondern eine Bearbeitungsgeschichte - und da kann es im Fertigungsablauf schon passieren, dass über die Laufzeit so Schönheitsdinger wie Fasen raus optimiert werden -> 5% Optimierung pro Jahr ist Ziel.

In den 90igern war halt Lean Production in, die ersten Benchmarks fanden statt und da wurde z.B. festgestellt dass japanische Motorenteile keinerlei Fasen besitzen und dann hat ein Controller hochgerechnet was das an Mehrkosten verursacht.

Und ob der Motoreninstandsetzer nach der 1. ZK-Dichtung die Fasen an den Bohrungen wieder liebevoll nachsetzt, steht wohl auch eher in den Sternen ...

Und über die Informationskette von Konstruktion zur Planung zur Produktion zur Kundenrückmeldung und dann wieder zur Konstruktion - damit könntest du Bücher füllen.
Wenn die Rückmeldung vom Kunden kommt arbeitet die Konstruktion an der übernächsten Generation. whistle2


LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)