Original geschrieben von ranx
vielen, sehr vielen ausgewachsenen Geländewagen die die Hügel in Beuern nicht hochgekommen sind hat ein Käfer schon mal gezeigt wie es geht...

Fahrerisches Unvermögen ist nicht markenabhängig. Der "Käfer" ist auch nicht wirklich einer. Und dass geringes Gewicht im Gelände immer noch am weitesten fährt, ist eine in heutigen Zeiten auch gern vergessene Binsenweisheit.

Original geschrieben von Peter
für ohne VTG

Die Fehleinschätzung wird beim Iltis gern getroffen, allerdings hat der einen ultrakurzen ersten Gang, der die Untersetzung wirkungsvoll ersetzt.

Zumindest der Miltär-Iltis (die paar zivilen Versionen zählen ja eigentlich eh nicht) hatte zwei Achssperren. Und noch ein paar andere Nettigkeiten wie die "Syphon"-Auspuffanlage, in die kein Wasser reinkam beim furten. War/ist ein ganz klasse Geländeeisen und der Tecdrah wird da nicht im Traum dran schmecken.

Ich seh den eher als eine moderne Version des Renault Rodeo oder des Citroën Méhari. Tolle Kisten mit klarer Daseinsberechtigung, aber eine Geländefeile wird der Tecdrah niemals.