Hallo Manfred,
ist zwar off-topic, aber hier wurde zum Lausitz-Thema ja eh schon fast alles geschrieben.

Island: Wir haben uns auf Island strikt daran gehalten, nicht wild in der Pampa zu stehen.
Auf deutsch, Du wirst von uns keine Spur auf Island finden, die sich neben einem Track befindet.
Es ist gegen Strafe verboten, auf Island Off-Road zu fahren. Die Natur ist so sensibel, das jede Fahrspur über Jahrzehnte zu sehen ist, Erosion ist dabei ein zusätzliche starkes Thema. Der spärliche Bewuchs braucht Jahre, um überhaupt Fuß zu fassen.

Von daher gehört es sich auch nicht, da wild irgend etwas zu zerpflügen.

In den Naturreservaten darf man eh nur auf den Campingplätzen stehen. In vielen Ortschaften, und selbst in den kleinsten findet man öffentliche Stehplätze, mit Toiletten und meißtens sogar Duschen. Das ganze gegen ein wirklich geringes Endgeld (ca. 7 Euro) oder sogar umsonst. Und dabei auch noch super sauber.

Diese Plätze haben wir ab und an genutzt. Im Hochland sind wir einfach auf der Piste stehen geblieben. Da kam dann abends sowieso keiner mehr. Ein, zwei Mal haben wir uns auf eine Lavaplatte direkt neben der Piste gestellt. Da konnte man auch keine Spuren hinterlassen.
Ansonsten findet man Parkplätze an den Sehenswürdigkeiten, wo man stehen kann. Allerdings fängt das auch schon an, das es nicht mehr so gerne gesehen wird.

Wir haben einige Gelände-Reise-Womos gesehen, die wirklich Querfeldein gefahren sind, um dann 5 Meter vom Gletschersee zu stehen.
So etwas können wir einfach nicht verstehen. Wer sich vor der Reise mit Island beschäftigt, weiß das sich das einfach nicht gehört.

Das hier ist so ein Beispiel:

[Linked Image von vwschwimmwagen.de]

Wir standen bei dem Foto oben ganz alleine auf dem kleinen Wendehammer einer Stichstraße. Auch dort war es wunderschön. Erst recht mit dem Blick, wie auf dem Foto zu sehen. Da muß man doch nicht gegen Gesetze verstoßen und die Natur schädigen, um dort unten am Wasser zu stehen, oder?

Gruß vom ziro