jetz klärt mich nochmal auf, vllt bin ich auf der verkehrten Schiene. Wenn ein Motor kein Oel verbraucht, dann kann er doch auch keins verbrennen, oder?

Klar, wenn durch Oelverdünngun die Menge an Oel gleichbleibt, dann kommt einem dass so vor als ob kein Oel verbraucht wird - es wird halt nur dünner.

Also müsste die Feststellung sein: Es wird kaum Öl verbraucht. Ist der Qualm wirklich Oel, wenn ja dann kommt halt Oel in den Brennraum. Das kann viele Gründe haben? Fragen über Fragen in diesem Forum...


Mit freundlichen Grüßen, Klaus