Hi,
das Ventil ist eine Kombination aus Druckbegrenzungsventil und Mengenteiler. Wenn man einen Parameter ändert, ändert man beide. D.h die Pumpe kann kavitieren, das geht dann nicht lange gut.
Eine Pumpe mit höherem Druck merkt man an der Lenkung im Normalbetrieb nicht. So lange die Pumpe nicht ans Druckmaximum fährt,hat sie auch nicht ihren Nenndruck im Betrieb erreicht.
Nur wenn man die Lenkung an die Anschläge fährt, oder die Räder irgendwo festklemmen, leistet die Pumpe Maximaldruck. Das hört mann, weil dann das Ventil anspricht.
Umgekehrt heißt das, das eine Pumpe mit höherem Durck heuptsächlich die Maximalkraft der Lenkung beeinflusst. Leichter geht die damit praktisch nicht.
Die FB76er Reihe von ZF gibt es in verschiedenen Druckeinstellungen, sind in unzähligen PKWs verbaut, teilweise mit weit über 100bar.
Die Pumpe zu tauschen wäre einfacher, als an der vorhandenen zu experimentieren. Evt. kann am auch nur die Ventileinheit umbauen.
Viel bringen bezüglich der Lenkkräfte wird es nicht, es sei denn, die vorhandene Pumpe tut nicht mehr richtig.