Im Forum dauert's mit passender Beschreibung 12 Stunden, wenn ich telefonisch artikulierte, woher das Wasser kommt, bei Erich 5 min am Telefon. Wenn ich nicht weiß, woher es kommt: Beim nächsten Service ihm sagen und das Problemchen lösen lassen.

Die beiden Möglichkeiten wurden beschrieben:
Variante 1 - Kondens von der Klima. Warum immer Iveco für die Verrohrung nacktes Alu nimmt müssten wir in Turin erfragen (Wenn jemand darauf Wetten annähme könnten wir alle reich werden: Es gibt garantiert keine Antwort)
Variante 2 - Wie oldie geschrieben hat liegt die Dichtung nach dem mehr oder weniger lässigen Montieren der Kotflügel nicht immer richtig auf, Dichtmasse hilft, wäre auch der Serviceeingriff. Hat auch italienische Wurzeln: In bella italia interessiert sowas niemanden.

..oder halt - vielleicht gibt's einfach in den meisten Teilen Europas keine Monteure mehr für so was; hab' gestern meinen Youngtimer vom Innenkotflügel- und Spritzwandsanieren zurückbekommen und suche seither die Geister in der Verkabelung der Zentralverriegelungssteuerung. Ich kann
a) noch dreimal hin- und dabei aus der Haut fahren, oder
b) selber lösen

Grüsse
Peter