Wenn schon meine Person hier namentlich erwähnt wird und mir dann auch noch unterstellt wird ich hätte keine Ahnung von dem was ich(wir) tue(n), dann werd ich grantig:

Zitat
1.) Keiner wusste, woher das Wasser kam, auch nicht Erich.
2.) Ich schätze mal, dass Erich noch nicht einmal wusste, das es dort einen Systemfehler gibt, zumindest hat er nichts in dieser Richtung gesagt, als wir uns die Sache bei meinem Auto und bei einem anderen T-Rex (das war in der Lausitz) angeschaut haben.
Das ist absoluter Quatsch,
Wir wissen sehr genau woher das Wasser kommen kann. Um aber sicher zu gehen bzw. einzugrenzen von wo es wirklich her kommt, habe ich Dir, Gerhard in der Lausitz erklärt, daß es zweckmäßig wäre eine Taschenlampe zu nehmen, sich rechts neben dem Auto stehend unters Armaturenbrett zu beugen und mit der Taschenlampe den Bereich der vorderen Spritzwand vorm Beifahrer auf eintretendes Wasser, Kalk- und/oder Staubspuren zu untersuchen, um einzugrenzen, wo das Wasser tatsächlich herkommt. Desweiteren habe ich Dir vorgeschlagen das Fahrezug zu uns zu stellen damit wir uns dieses Problems im Rahmen der Kulanz (also kostenlos, nach Ablauf der Garantie) annehmen können.
Nachdem wir am 07.06. im nunmehr 21ten email Kontakt zu der seit 7 Monaten laufenden Causa "Ich überlege mir andere Felgen zu kaufen" hatten, in der aber keinerlei Information bezüglich Kontrolle auf Wassereintritt und/oder Ergenbis diesbezüglich zu finden ist, darf ich also davon ausgehen daß Du meinen Vorschlag diese investigative Untersuchung an Deinem T-REX durchzuführen und/oder mir Dein Auto zur Behebung Deiner Reklamation vorführen möchtest nicht verwirklichen willst und Du lieber auf Hilfe des Forums setzt.

Dann aber parallel hier öffentlich herumzumaulen daß Kunden mit diesem "Problem alleine gelassen werden" und zu suggerieren daß "sie sich selber um eine konstrukive Abhilfe bemühen müssen", obwohl ich Dir in der Lausitz ganz klare Vorschläge zur (kostenlosen) Abhilfe gemacht habe, empfinde ich als persönlichen Affront und entspricht auch nicht unserer Geschäftspolitik.

Zitat
3.) Da der Fehler scheinbar nicht reproduzierbar ist (war), konnte Erich auch am Auto nichts untersuchen.
Ich habe deswegen nichts in der Lausitz "untersucht", weil ich dort war um anläßlich einer Fahrerschulung zu assistieren und nicht um Service- und/oder Reparaturarbeiten durchzuführen. Dazu wäre weder die Zeit gewesen, andernfalls wäre der geplante Tourablauf komplett umgeworfen worden, noch hatte ich das entsprechende Werkzeug dabei.


Als allgemeiner Hinweis:

Verantwortlich für den möglichen Wassereintritt im Bereich über die Abdichtung des Luftkanals für die Fahrzeugheizung/Lüftung gegenüber der Gebläseöffnung an der Fahrerhausspritzwand im Bereich des Beifahrerfußraumes, ist meist jene PU-Dichtmasse, mit der der Gebläseeingang gegenüber der Spritzwand abgedichtet ist, und auf dem die Luftkanaldichtung zum Anliegen kommt. Ist diese PU-Dichtmasse zu dick (= uneben) Aufgetragen kann es eben zu unterschiedlichen Auflagedrücken der Luftkanaldichtung führen, was in weiterer Folge, je nach auftreffender Wassermenge, zu Undichtigkeiten führt, daher haben eben nicht alle T-REX´e dort einen Wassereintritt.
Wir haben allerdings auch schon festgestellt daß im Zuge von regulären Servicearbeiten durch Werkstätten, Undichtigkeiten dadurch generiert wurden, daß nach dem Wechsel des Innenraumluftfilters (dazu muß dieser Luftkanal abgenommen werden) und/oder Luftfilterwartung, erst recht diese Undichtigkeiten entstanden sind.

Wir sind aber jederzeit bereit an Fahrzeugen an denen dieser Wassereinbruch auftritt dieses Problem im Rahmen der Kulanz (= kostenlos) zu beheben, dazu muß der T-REX aber zu uns in die Werkstatt.




Zuletzt bearbeitet von allrad-christ; 17/06/2012 13:38.