Ach, Ihr Spielverderber.

Das mit den Körnerschlägen - glaub nicht, daß das lange hält. Vermutlich haben die Lagerringe das schneller abgedreht, als man sie anschrauben kann.

Nochmal zu den 300tdi - Achsstummeln. Da verstehe ich Eure Bedenken nicht. Oder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Also, ich kenne Achsstummel von 88", vom Range BJ 86 und Range BJ 89, und Disco BJ 94. Mithin also alte Serienstummel (mit dem austauschbaren Simmerringlaufring und den zwei unterschiedl. großen Radlagern) und RangeRoverstummel der 10er-Zahn-Achsen (mit den gleichgroßen Radlagern - denke, die sind identisch mit den Defenderbaureihen der Periode; da haben die Achsstummel am Gewindeende einen Schlitz in den das Sicherungsblech rastet) und dann habe ich unter meinem Range Achsen vom 94iger (also 300tdi) Discovery (mit Achsstummel, der am Gewindeende abgeplattet ist und so das Sicherungsblech am Verdrehen hindert, ansonsten aber identisch mit den Vorgängerachsstummeln ist).
Also: was hat es mit den 300tdi - Achsstummeln auf sich.

Daneben: ich habe mit meinen Radnaben und Achsstummeln nichts angstellt. Sollte ich in Afrika Probleme haben, kann ich immer noch vor Ort zurückrüsten - also die Spannhülse herausnehmen und die Radlager fortan nach alter Schule festmachen. Das einzige was ich dazu brauche ist ein Sciherungsblech. Das hat man ja aber sowieso dabei. Der Unterschied zum TD5 ist, daß der eine einteilige Mutter mit "Kragen" hat - den man zum Sichern gegen die Abflachung des Achsstummels plattklopft.

Ok, wenn Ihr es beim Alten lassen wollt. Ok, wenn Ihr keine Probleme mit dem Radlagerspiel habt !(?)
Ich jedenfalls habe bei praktisch allen o.g. Achsen Verschleißspuren entdeckt (die Serien-Achsen hielten sich dabei relativ zurück). Aber alle anderen Stummel waren entweder schon leicht oval geschliffen (guckt doch einfach mal nach ..) oder sie haben sich nach (ich schätze) 30000km wieder ein Spiel gegönnt, das ich nachstellen wollte.

Das mit dem Drehmoment beim Anziehen ist mir auch suspekt gewesen. Andererseits - wer zieht den die äußere Mutter gegen die erstere mit solchem Drehmoment an ? 250Nm mit so einem Rohrschlüssel zu übertragen auf so eine schmale Mutter - ich habe den Wert einmal im off-road-forum.de gelesen; dachte im Grunde, daß wäre ein Tipfehler <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Nun, normalerweise finde ich in solchen Bereichen vage Antworten auch Müll. Da soll man machen, was das eigene Wissen und Gewissen vorschreibt.



Ich jedenfalls bin der Meinung, man verschafft sich durch die Spannhülsen Vorteile, ohne Nachteile in Kauf zu nehmen. Der anfangs genannte 130" hat danach übrigens einige 10tkm Piste abgerissen, ohne daß sich beim Radlagerspiel etwas getan hätte. Ist es denn am Beispiel dieses Autos besser, das so zu lassen, wie es vorher war ? Hä ??

Und - wie war das denn jetzt mit den 300tdi - Achsstummeln ?

Entweder:
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> oder: <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!