Original geschrieben von indigobay
Die stabilste Lage ist wohl, wenn Quad quer zur Fahrtrichtung steht und dabei nicht über den Radstand hinaussteht.

vielleicht gibt es für Quads auch eine automatische Luftregulierungsanlage die das Gefährt irgendwo eingebaut hat? dann könnt man es von einer STelle aus bedienen.

So, jetzt die Rampe, rechts u. links zu öffnende Klappen, vielleicht mittig unterm Quad die SChienen, auf denen es dann rausrollen kann... vielleicht lässt es sich mit Muskelkraft über evtl. Bodensenkungen rausschieben...

HOch kommt es mit eigenem Motorantrieb (Automatik)


Ich bin zwar kein Bremach-Besitzer oder -Interessent, aber ich kutsche mein ATV (Can-Am 800 XT) andauernd durch die Gegend. Weil ich das tue, habe ich mir das dazu passende Auto gekauft.

Was Du vor hast – Wohnmobil mit Quad-Garage - ist natürlich möglich. In Bad Kissingen stand ein MAN KAT mit dieser Lösung.

Deine o.g. Anforderungen lesen sich, mit Verlaub, ziemlich albern.

Es gibt keine Druckregelanlage für ATV-Reifen. Alleine schon diese etwas bizarre Idee macht ein wenig klar, dass es Dir an Ernsthaftigkeit mangelt.

Mit Muskelkraft bewegst Du auch zu zweit so einen 250-350-Kilo-Klotz keinen Meter die Rampe hoch. Mit Motorkraft auch nicht, weil Du dann schlicht mit der Birne ans Kabinendach knallst.

So ein Gerät nimmt schon längs ordentlich Platz weg, wie Du das auf einem vergleichsweise zierlichen Bremach quer parken willst, ist mir völlig rätselhaft. Erst recht, wo Du dann auch nur noch ein Quentchen Wohnraum realisieren willst.

Wenn Du partout die Lösung Bremach und motorisiertes Beiboot verfolgst, empfehle ich Dir eine leichte Enduro und einen Heckträger.

Ossa hat gerade die 280er Explorer mit 75 kg fahrfertig vorgestellt. Bei KTM gibt es seit kurzem die Freeride, 95 kg. Billiger ist noch die Honda CRF 230, 103 kg.

@Rest
Ob man für Mitteleuropa einen Bremach "braucht", lasse ich unbeantwortet. Geschätzt 95% der 911er-Fahrer "brauchen" auch keinen Sportwagen. Da bin ich hoch tolerant. Nicht zuletzt, weil mir zu Tupperware-Womo-Zeiten auf wirklich jedem Campingplatz massiv ausgerüstete "Expeditionsmobile" begegneten, die von Afrika nur träumten und es nie sehen werden. Wer etwas kaufen möchte und das Geld dazu hat, soll es tun. Nicht wenige in der Branche leben sehr gut von Menschen, die gerne würden, aber es beim wollen belassen. Überheblichkeit ist da fehl am Platz, wir haben alle ein gemeinsames Hobby.