Die grundsätzliche Kritik an mehreren Achsen sehe ich ähnlich, kann bei einem Geländefahrzeug immer passieren, dass mal eine in der Luft hängt. Natürlich gibt es zig Beispiele wo schwere Geländefahrzeuge mit 4,5,6+ Achsen sehr gut funktionieren, aber da geht es dann auch um Gewichte, die die meisten Böden andernfalls einfach überfordern würden, bei einem Fahrzeug unter 15 Tonnen, ist das kaum zwingend.

Aber was hast du für Hinweise, dass es an den Rahmen liegt, was ist konkret passiert? Gerade in Australien fahren ja auch ne Menge HZJ 75 als 3-Achser rum, die scheinen zu halten, sind allerdings soweit ich weiss auch nur für 4.5 Tonne gedacht, der Rahmen wurde da tatsächlich nur verlängert.

Prinzipiell würde es mich wie gesagt wundern, wenn ein erfahrener Militärlieferant wie Mercedes das nicht hinbekommen würde. Wenn man aus den 3mm Materialstärke eben 5mm macht, dann entspricht der G-Rahmen in seinen Abmessungen ziemlich genau dem des alten Bucher Duro und der hat sich als 5.5 Tonner ja bewährt ...

Und eine solche erhöhung der Materialstärke ist doch sicher einfacher, als einen zunächst mal reinen Straßentransport komplett vom Chassis her neu zu designen ....

Grüße