Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Wieso "Leicht-LkW"? Ich habe vor ein par Jahrzehnten (ja, solange ist das schon her) auf der Route des grandes Alpes auf einem leistungsstarken Hecktriebler-PkW die ersten P 600 auch ziemlich vernichtet.. hat Spaß gemacht.

Wir sollten unterscheiden, was eine sichtbare/nicht erwartete/"überproportionale" Abnützung ist und was das "Herausreißen" von ganzen Stückchen ist - letzteres kenne ich auch nicht. Wer einen XZL am Berg in, sagen wir knapp 10.000 km massakriert, wird wohl auch neue Bremsen usw. brauchen.

Grüsse
Peter

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2011
Posts: 325
A
Enthusiast
Offline
Enthusiast
A
Joined: Dec 2011
Posts: 325
Original geschrieben von MichelS
Erich - das hinzubekommen ist kein Problem.

Ich habe die gleiche Erfahrung bei Bergabfahrt zwar mit dem Iveco und den BFG AT gemacht, aber ich denke das lässt sich auf alle Leicht-LKW mit entsprechendem Sturz bei Volleinschlag übertragen.

Danke Michel für den Hinweis, damit dürfte klar sein, daß dieses Phänomen kein MICHELIN XZL Problem im Besonderen, sondern das von Leicht-Lkw (bzw. Lkw) im Generellen ist.

@ Markus: Das "Ausreißen von ganze Dreiecke(n) aus den (Profil)Blöcken" ist in jedem Fall etwas Anderes als Dein später kommuniziertes "waren die XZL sichtlich abgenutzt, vor allen an den Kanten der Profilblöcke"

Im übrigen stehen die von Dir erwähnten Erhatt´schen XZL bei mir, weil ich sie seit 2010 an meinen T-REX Vorführwagen verwende. Ich habe diese Reifen mit einem Km-Stand von ca. 40.000 übernommen und bisher weitere 15.000 (reine) Autobahnkilometer draufge"fahren", dies mit einem Testgewicht von meist ca. 4,5 to und bei Autobahntempi (über Stunden) von 110-120 Km/h.
Aktuell weist das Profil eine Höhe an 2 Reifen von 10 mm und an 2 Reifen von 12 mm auf, im Neuzustand sind es übrigens 18 mm.

Den längste Laufzeit von all meinen XZL-Kunden hat übrigens der ,auch Dir bekannte, Wolfgang Seelig erreicht, 80.000 Km hat der geschafft.
Ich erlaube mir das nur anzumerken um einige "Geschichten" zu relativieren.

Fakt ist, daß der MICHELIN XZL, zumindest in der Dimension 255/100 R16, der beste Geländewagenreifen für diese Fahrzeugklasse ist. Und mit Gelände meine ich bereits Schlechtwegestrecekn wie sie z.B. in Südamerika, oder auf der Seidenstraßen in Sibirien und der Mongolei anzutreffen sind.
Das er für Reisende, die primär auf Europas Asphaltstrassen unterwegs sind nicht die erste Wahl sein sollte dürfte mittlerweile klar sein. (Hinweis: Auch die aktuell noch an meinem FIAT Croma montierten GoodYear UG7 Winterreifen verlieren bei den aktuellen Außentemperaturen deutlich an Profil, aber das ist jetzt nicht wirklich überraschend).

Da sich, wie ich bereits erwähnt habe, die "Reiseszene" gewandelt hat, bieten wir für Gesamtgewichte bis 4,5 to den 315/75 R16 an und bei höheren Gesamtgewichten alternativ den 285/70 R19.5 mit einem Traktionsprofil in der Erstausrüstung an.

Bei den von Euch genannten Reifentypen bitte ich zu beachten das zwar der 9,5 R17.5 noch auf der von BREMACH/SCAM/IVECO angebotenen 6.00-17.5 Felge montiert werden darf,
der 10 R17.5 aber eine (Mindest)Felgenbreite von 6.75" benötigt, die nicht im Angebot der genannten Hersteller ist.










Zuletzt bearbeitet von allrad-christ; 13/07/2012 15:04.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
a) Warum nur Leicht-LkW? Henkern kannst Du mit allem..
b) Wenn ich mich auf die anderen Bremsscheiben einlasse, gibt's doch die 6,75 x 17,5er am Bremach? Dann bin ich eben auf 245/70, 265/70 und 9,5 oder 10 R 17,5 "angenagelt", aber die vielen TGR's mit 235/85 oder 255/85 R 16 leben auch. Das High mobilty-irgendwas Expeditionsauto stirbt mangels Zielländern ja ohnehin aus, und das gut ausgestattete/schwere WoMo mit mehr Platz als ein vergewaltigter Geländewagen, aber nicht den Abmessungen und Betriebskosten des 7,5-Tonners wird wohl immer häufiger werden.

Grüsse
Peter

Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245
Original geschrieben von Wildwux
@Valpdriver und daily 4x4: Ihr vergleicht da Äpfel mit Birnen.
Wildwux,
Du solltest genauer Lesen:
Ich beziehe mich auf den Startbeitrag von Pesca, der darin nachdenkt die "aufgummierten" XZL von Vrakking zu kaufen.
Genau auf diese Reifen bezieht sich mein Beitrag, da wir genau diese auch montiert hatten(während der Tour auf Island...)

Daily 4x4 wiederum berichtet nur von "seinen" Lermagomme die er zu verkaufen hat und bezieht sich nicht auf die XZL von Vrakking. Er nimmt lediglich Bezug auf die Frage von Pesca nach dem Abrollgeräusch der Lermagomme im Bezug auf die XZL im Allgemeinen.

Also nix mit Äpfeln und Birnen.

Frank

Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Hallo Frank

Ja, das mit dem Lesen ist so eine Sache:

Du berichtest von deinen schlechten Erfahrungen mit kaltbesohlten Reifen, daily4x4 von seinen guten Erfahrungen mit heisserneuerten.

Original geschrieben von Valpdriver
löste sich bei einem die Lauffläche komplett,

Original geschrieben von daily 4x4
Wir sind mit unseren ca. 30000km in Afrika gefahren (lnkl. Luftablassen) und hatten nie probleme. Bei manchen Reifen treten seitlich leichte Alterungsrisse auf hatten aber damit auch noch nie Probleme und fahren auf allen ivecos nur noch lermagomme.

Grüsse

Harry


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Um es mal etwas zusammen zu fassen:

Michelin XZL sind robust und traktionsstark aber nicht wirklich gute Autobahnreifen. Was NICHT heisst, dass man damit nicht auf Autobahnen fahren kann! Aber für mehrheitlich Asphalt und die gelegentliche Schotterpiste gibt es besser geeignete Alternativen. Das selbe gilt auch für alle MT's, auch diese sind alles andere als gute Autobahnreifen und haben, auf schwereren Fahrzeugen, bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit mit verstärktem Abrieb, Rissen zwischen den Profilblöcken, Sägezähnen und Ausbrüchen zu kämpfen. Nach ein paar 100Tausend Kilometer Erfahrung mit verschiedenen MT's darunter auch XZL meine ich dies behaupten zu können.

Original geschrieben von allrad-christ
Fakt ist, daß der MICHELIN XZL, zumindest in der Dimension 255/100 R16, der beste Geländewagenreifen für diese Fahrzeugklasse ist.

Ich möchte dies dahingehend ergänzen, dass die XZL in jeder lieferbaren Dimension zu den besten Schlechtwegreifen gehören, die der Markt zu bieten hat. Das dies nur mit Abstrichen bei anderen Anwendungen einhergeht sollte jedem, der nur etwas Ahnung von Reifen hat klar sein.

Die Preise der Michelin XZL in 255/100R16 liegen in ihrer Kategorie im oberen Mittelfeld. Es sind nunmal LKW-Reifen und die kosten deutlich mehr als "Gelände-PKW-Reifen".

Möchte man sein Reisefahrzeug nicht nur für die grosse Reise nutzen und es die übrige Zeit vor sich hin gammeln lassen, sondern auch mal "in der Nähe bleiben" ist ein zweiter Satz Räder eine gute Lösung. Ich verstehe die Phobie vieler Reisefahrzeugbesitzer vor gelgentlichem Radwechsel nicht! Für den Einkauf im Supermarkt zieh ich auch nicht die selben Schuhe an, wie für die Bergtour.

Nur weil die MT's oder XZL "geil" ausschauen (diverse Beiträge des Reifen-Forum) Beispiel seh ich nicht ein, diese auf tausenden von Autobahnkilometern runter zu raspeln.

Aufgummierte, egal mit welcher Methode, haben auch ihre Tücken und sind nicht immer über jeden Zweifel erhaben. Karkassenherkunft, ihr Zustand, ihr Alter (bei Heisserneuerung verschwindet die alte DOT), bei den Kaltbesohlten die Vulkanisierfähigkeit des Bindegummi mit Karkasse und Lauffläche sind Knackpunkte. Es gibt Firmen die auch bei LKW's grundsätzlich auf den Einsatz von "aufgummierten" verzichten.

Bremach bietet eine ordentliche Palette von Alternativen für jeden Einsatz. Die günstigen 315er für leichtere Fahrzeuge und die mit grosser Auswahl beglückten 17.5 und 19.5 Zöller für die schweren Teile. Iveco wird das auch können.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von Wildwux
Ich verstehe die Phobie vieler Reisefahrzeugbesitzer vor gelgentlichem Radwechsel nicht! Für den Einkauf im Supermarkt zieh ich auch nicht die selben Schuhe an, wie für die Bergtour.

Meine Schuhe zum Wechseln passen in ein Kästchen im Vorzimmer, ein zweiter Satz Bremach-Reifen nicht. Die Wand meiner Garage ist mit einem Satz 265er für den Nissan schon belegt, würde ich da noch 315er lagern, passt das Auto nicht mehr in die Garage. Du hast auf Deinem Bauernhof jede Menge Platz, andere haben diesen Luxus nicht.

Aber - ganz ehrlich - halte ich für Europareisen den XZL und ähnliche Reifen ohnehin für verzichtbar. Bevor man ihn auf Schlechtwegen in seinem Element einsetzen kann, hat man erstmal mehrere tausend Kilometer Autobahn abzuspulen, und selbst dann sind die schlechten Wege eher Spaß, der jederzeit durch Wechsel auf eine gute Straße abgekürzt werden kann, wenn es mal zu hart wird.

In der "guten alten Zeit" vor 2003, als die Autobahnfahrt in Genua endete, und man spätestens ab der tunesich-algerischen oder -libyschen Grenze den XZL so nutzen konnte, wie er genutzt werden will, war das komplett anders. Vielleicht kommt diese zeit mal wieder, aber vorerst sieht es nicht so aus.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Wobei du Marcus, mit deiner Wahl der Reifen, und für eure Verwendung, sehr nahe an die Wollmilchgebende heran kommt und es keinen Sinn macht was anderes "einzulagern". Falls ihr dann doch auf die grosse Reise wollt, leih ich euch meine XZL auf Sprengring. wink

Aber ich bin ganz deiner Meinung! S' wird wirklich immer enger. Nordafrika ist schwierig; Nahost, dank Bashar unterdessen auch (wir wollten ja eigentlich diesen Herbst nach Jordanien) und betrachtet man sich die Kriegstreiberei wird der Iran wohl auch bald ausfallen. Zu den "Russen" (wie alles im Osten ja gern genannt wird) mag nicht jeder und Südamerika bereisen, nicht aus Interesse sondern nur weils halt grad geht? Naja...

PS: Wegpunkt? wink wir fahren am Montag los.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 37
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,751,937 Hertha`s Pinte
7,443,901 Pier 18
3,515,414 Auf`m Keller
3,365,901 Musik-Empfehlungen
2,529,464 Neue Kfz-Steuer
2,349,517 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Oelmotor, WoMoG, 1 unsichtbar), 464 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5