Der Vergleich mit dem pinzi hat mich allerdings auf eine Idee gebracht - Was ist denn mit dessen Rahmen? Inwieweit wurde dieser für die 6x6 Ausführung verstärkt? Bzw. dem stetig angestiegenen zgG angepasst?

Nun ist der pinzi mit seinem Rohrrahmen ja ein Sonderfall und dem G sehr unähnlich, ganz anders aber der Volvo C303, der hat einen sehr ähnlich aussehenden Rahmen:

http://lh4.ggpht.com/-bG9t2jLxEEc/S2c1qBTcfCI/AAAAAAAABCg/jgd09ZQ_QPQ/PortalAxleAndDonor.jpg

geschlossene Träger, durchgeschweisste Rohre als Querverbindungen.

Auch die Dimensionierung ist so unähnlich nicht:

Zitat
Hintere Stoßstange = Rahmenlängsträger: 120 x 60 x 3
Vordere Stoßstange = angeschraubter Querträger 100 x 60 x 3
Rahmenlängsträger hinter dem Vorderrad: ca. 126 x 60 x 3An den Krümmungen des Rahmens vor und hinter den Achsen sind oben und
unten Flacheisen von ca. 3 mm x 50 aufgeschweißt.

Diese Flacheisen erstrecken sich bei den 3-Achsern über fast die ganze Länge.
Beim TGB13 ist der Rahmen bis zum Auflager nur 50 cm länger als beim TGB11

Der Rahmen ist also zunächst etwas leichter konstruiert, aber mit Blechaufdoppelungen verstärkt, der 6x6 dabei scheinbar noch etwas mehr, deutlich anders dimensionoert ist er aber offensichtlich nicht! Natürlich muss man dazu sagen, dass der C303 rundum blattgefedert ist, was wie ich häufiger lese, den Rahmen entlasten soll.