Lieber Sepp,

ich habe mir meine GPS-Daten nochmal angesehen: In Südalgerien war der 80 Liter-Tank meines Nissan Terrano (Fahrgewicht ca. 2,7 Tonnen) jeden zweiten Abend auf Reserve, macht ca. 40 Liter pro Tag. Die gefahrenen Tagesstrecken beliefen sich in dem Zeitraum auf zwischen 60 und 110 Kilometer. Damit hat der leichte Nissan im Schnitt deutlich über 40 Liter pro 100 Kilometer verbraucht. Die Verbräuche der anderen Fahrer (drei Pickups) lagen im selben Bereich, der schwerere Toyota HZJ deutlich darüber.

Nun muss ich allerdings sagen, dass ich beim Nissan die Untersetzung dort gebraucht habe, wo ich den Bremach vielleicht noch im Split betreibe, was auch in der Lausitz der Fall war. Deshalb kann ich von den PKW-Werten keine Bremach-Werte hochrechnen.

Die Tage, in welchen damals ohne Klimaanlage gefahren bin, haben an der Zweitages-Regel nichts geändert.

Man muss aber auch unterscheiden zwischen Kofferaufbauten und Kastenwägen. Den Koffer kann ich abschließen, sodass beim Fahren mit offenem Fenster wenig Staub dort eindringt, der Kasten ist voll davon.

Und ich gebe Ozy recht, Klima ist cool, und am angenehmsten auf der Autobahn, wenn einen die Hitze immer müder und müder macht, das Hemd am Körper klebt und der Schweiß in die Augen rinnt.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!