Die Kühlbox ist immer eingeschalten, eingestellt auf den Batterieschutzmodus.
Klar, die Steckdose(direkt angeschlossen mit Sicherung und Abschaltknochen) ist installiert.
Wenn es aber im Fahrzeug stehend, unter Bäumen 40 Grad und mehr hat, dann ist die Kühlbox im fast Dauerbetrieb. Die Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul ist unter den Bäumen auch nicht optimalst. Dann kann es eben sein, daß die Solar- und Batterieleistung nicht ausreicht um die Kühlbox am laufen zu halten. Zumindest so, daß die Batterie noch genug Strom zum starten hat. Und irgendwann des Nächtens schaltet die Box wegen des batteriesaver Modus eben ab. Ist ja auch gut so.

Und daher meine Frage, lade ich den Kühlschrank voll (Viel gekühltes Kühlgut hält länger kühl) oder bringt es noch mehr, Kühlakkus mit rein zu legen, weil die schneller kalt werden und die dann gespeicherte Kälte länger abgeben als gekühltes Kühlgut.