Hallo Martin

Das wird sicher ein längerer Faden, viele hier habe da spezielle Meinungen und Erfahrungen, die mit Deinem Anforderungsprofil möglicherweise kollidieren.

Marcus hat ja schon seinen Liebling Eurocarger ins Spiel gebracht. Ja klar, für 5 Personen ist der Bremach schon etwas klein.

Deshalb und damit wir hier weiter unsere geliebten gemeinsamen Planspiele fortführen können bitten wir um einige persönliche Angaben (falls du möchtest):
Ihr seid wohl eine Familie, 2 Erwachsene und 2-3 Kinder, die nicht regelmäßig mitfahren ? Kann man dann planen, dass für längere Reisen ohnehin nur 2 Personen dabei sind und die restlichen Sitze für Alltagsfahrten oder Kurzurlaube gebraucht werden?

Wenn nicht, also wenn tatsächlich 4-5 Personen richtig reisen und wohnen wollen wäre ein größerer 7.5 Tonnen besser. Am besten ein älteres Modell mit Euro 0 dann bist Du den Mist mit Elektronik und dessen Schwächen los. Kannst halt nicht in die Umweltzonen reinfahren.
Die 2,6 Meter Maximalhöhe gehen nicht bei jedem LKW.

Die Stärken des Bremach liegen in seiner Wendigkeit und Geländegängigkeit im Vergleich zum großen LKW – aber auch nur dann, wenn das Gewicht so niedrig wie möglich ist. Mein Trex hat derzeit leider schon 4,4 Tonnen Kampfgewicht und davon 2,6 Tonnen auf der Hinterachse. Da bin ich einem Eurocarger nicht mehr soooo viel überlegen. Deinem Dangel allemal.

Zum Thema Hochdach. Ich habe ein Hochdach ähnlich Dustdevil gebaut, bei Interesse kannst Du das Teil gerne einmal besichtigen. Statt der hässlichen Scherengelenke wird das Dach von 4 Gasdruckdämpfern a 30 kp an den 4 Ecken des Dachaufbaus maximal 55 cm gehoben, es wiegt knapp 120 kg. Ein gewisser Konstruktionsaufwand der sich aber speziell beim Campen in großer Hitze absolut lohnt. Durch den ständigen Luftzug wird ein sehr erträgliches Klima im Innenraum erzeugt. Deine Innendusche wäre auf diese Weise auch möglich.


Noch einige Antworten zu Deinen Angaben:

Vergiss den drehbaren Fahrersitz, zu viel Aufwand bzw. unmöglich. Ein Umbau der Handbremse müsste vermutlich zum TÜV und der gestattet das auch nur mit Herstellerfreigabe: undenkbar.

Kabinenlänge 375cm plus Fahrerkabine 210 cm etwa plus Ersatzreifen mit Halterung 35 cm macht Gesamtlänge 620 cm etwa und eine erhebliche Mehrbelastung an der Hinterachse. Eine Winsch nur an der Front mit 60 kg würde die Hinterachslast eher verbessern.

Doppelsitzbänke gibt es zu kaufen, 3-er Sitzbank ist mir noch keine untergekommen und selber bauen erlaubt der TÜV nicht, Ausnahme Du lässt ein Gutachten anfertigen, schätze 10 Tausend Euro.


Sepp R