Hallo Oldie,

vielen Dank für Dein Angebot, auch darauf komme ich gerne zurück.
Bzgl. der unterschiedlichen Höhen von Kabinen und Fahrerhausboden: Welcher Boden ist um wieviel cm höher (habe leider bei Allrad-Christ vergessen darauf zu achten)? Die Sitze kann man meines Wissens um 6 cm in der Höhe verstellen. Falls nötig, kann ich Tisch und Sitzbank auch noch auf ein kleines Podest stellen und darunter einen Wassertank integrieren.
Dumme Frage: Warum stoße ich bei gedrehtem Fahrersitz an tragende Reste des Fahrerhauses und bei gedrehtem Beifahrersitz nicht? Dass ich die Sitze nicht wie in meiner Skizze um 180 Grad drehen kann, sondern ggf. schräg zur Fahrzeugmitte sitze wäre für mich kein Problem.
Den Fahrersitz werde ich i.d.R. erst dann drehen wenn ich mit 4 oder mehr Personen am Tisch sitzen will (ist dann einfach bequemer als zu dritt auf der Sitzbank). Der wesentliche Vorteil der drehbaren Sitze liegt für mich darin, dass ich keine Dinette brauche und so etwas Raum in der Längsachse gewinne. Und ich gewinne so eine in meinen Augen recht großzügige Sitzgruppe an der man auch mal mit 4-5 Personen sitzen kann (z.B. bei Reisen mit zwei Fahrzeugen und schlechtem Wetter).

Vielen Dank auch für Deinen Hinweis mit der Rahmenverlängerung, werde ich wohl einplanen (zumal dann ein etwas größerer Tank in den Rahmen passen sollte).

Das Reservererad kann nicht an die Kabinenrückwand, da diese als große Heckklappe nach oben schwenken soll. So kann ich zum Einen sperrige Gegenstände bis zum Küchenblock durchladen und zum Anderen kann die geöffnete Klappe als Sonnenschirm dienen wenn ich nicht die (mobil geplante) Markise montieren will.

Herzliche Grüße aus Würzburg

Martin


Unimog U2150 38L mit LAK II
Unimog U100L Turbo