Original geschrieben von Ozymandias
Für dich kommt sinnvollerweise nur der längste Radstand in Frage.

400Kg für die geplante Kabine ist mehr als optimistisch, da würde dich die Fa. Tischer sofort als Ingenieur einstellen wenn das klappt.

Es kann dir jeder hier bestätigen dass es am Ende immer mehr wurde als gerechnet, zum Teil deutlich mehr.
Aber da du ja eh den 5.5er nimmst ist das ja kein Problem in diesem Fall.

Nebenbei bemerkt - interessantes Projekt.

Hallo Ozymandias,

ich habe mal das Gewicht der Leerkabine auf 490 kg erhöht, wohlgemerkt für die nackte Kabine mit Fenstern, Tür und Klappen ohne Rahmenkonsolen, ohne Tanks und ohne Ausbau. Die Kabine ist ja nur 1,5 m hoch.
Trotz ersten Gewichtsoptimierungen komme ich jetzt bereits auf ein Reisegewicht von 4.900 kg, da wird doch wohl oliver mit seiner Wette nicht recht behalten shocked
Zumindest bringt die Verlagerung der Frischwassertanks nach vorne eine Verbesserung der Achslasten. Wenn ich das Reserverad noch unter der Kabine hinter der Hinterachse unterbringe, kann ich auf den schweren Reserveradhalter verzichten und der Schwerpunkt kommt weiter nach vorn (und auch etwas weiter nach unten).
So käme ich jetzt bei Radstand 370 auf eine Gewichtsverteilung von 49:51 leer und 44:56 im beladenen Zustand. Wird dann noch im Gelände die Winde vorne angesteckt, komme ich sogar auf 46:54 smile
Jetzt brauche ich für die Geländegängigkeit nur noch ein paar Siemens Lufthaken um ein paar schwere Teile daran aufzuhängen und so das Fahrwerk zu entlasten grin

Herzliche Grüße aus Würzburg

Martin